"Das Lieferkettengesetz ist ein ehrgeiziges Projekt. Die Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten auch im Ausland ist ein wichtiges Anliegen, weil eine verbundene Welt insgesamt hohe Standards braucht und nicht nur wir bei uns.
mehr zu Statement von wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer zum Lieferkettengesetz
„Auch nach dem gestrigen Corona-Gipfel fragt sich die Industrie, warum die Politik selbst nach einem Jahr Corona noch immer kein konsistentes Konzept mit transparenten und dynamischen Kriterien für eine schrittweise Öffnung vorlegen kann. Umsicht ist sicher wichtig, aber ein Jahr ohne klare Perspektiven ist irritierend. Derzeit bedient die Politik eher Stimmungen und Wählerstimmen, als dass sie vorausschauend führt.“
Das Podium der Pressekonferenz (v.l.n.r.), Dr. Jörn Rickert (Geschäftsführer CorTec GmbH), Dr. Christoph Münzer (wvib-Hauptgeschäftsführer) und Thomas Burger (wvib-Präsident)
Freiburg, 2. Februar 2021: Der stärkste weltwirtschaftliche Einbruch der Nachkriegszeit hat den industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg hart getroffen, aber – im Unterschied zu anderen Branchen – nicht frontal erwischt. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der wvib Schwarzwald AG. Zweimal jährlich werden die Konjunkturdaten der über 1.000 Mitglieder ermittelt. Rund 400 Unternehmen beteiligten sich diesmal mit ihren Zahlen.
mehr zu Corona trifft Industrie hart – aber nicht frontal
Wie sehen Sie unsere Zukunft in Baden-Württemberg im Geflecht der multilateralen Beziehungen? Diskutieren Sie diese Frage und viele weitere Fragen zu den transatlantischen Beziehungen und dem globalen Impact mit Juliane Schäuble und Stormy-Annika Mildner, Expertinnen mit dem heißen Draht in die erste Reihe der Entscheidungsträger von Politik und Wirtschaft.
Es gibt Dinge, über die spricht man weniger gern. Aber meist sind genau das die Erfahrungen, die es Wert sind, zu teilen - vor allem, wenn sie gut ausgegangen sind, wie die Beispiele überstandener wirtschaftlich harter Zeiten oder gar Insolvenzen, die wir Ihnen exklusiv vorstellen möchten. Denn diese finanziellen Engpässe waren nicht der Untergang, sondern der Beginn eines erfolgreichen Neuaufbaus.