Es gibt Dinge, über die spricht man weniger gern. Aber meist sind genau das die Erfahrungen, die es Wert sind, zu teilen - vor allem, wenn sie gut ausgegangen sind, wie die Beispiele überstandener wirtschaftlich harter Zeiten oder gar Insolvenzen, die wir Ihnen exklusiv vorstellen möchten. Denn diese finanziellen Engpässe waren nicht der Untergang, sondern der Beginn eines erfolgreichen Neuaufbaus.
Das Klima verändert sich spürbar und global, immer schneller und möglicherweise unumkehrbar. Nachhaltige Produkte, klimaneutrale Mobilität und die Dekarbonisierung der Lieferketten gewinnen täglich an Bedeutung, der Wandel in der Automobilindustrie ist in vollem Gange. Dabei ist die Richtung des Wandels nach wie vor unklar und von staatlichen Eingriffen beeinflusst.
An diesem heißen Sommerabend trafen sich fast 20 Geschäftsführer digital, um über das Thema gute Führung und die damit verbunden Werte wie Sinn, Würde, Freiheit und Verantwortung zu diskutieren.
mehr zu Rückblick Chefsache: Gute Führung Team-Erfolge zwischen Freiheit und Verantwortung
Knapp 20 Geschäftsführer folgten der Einladung zur ersten digitalen Chefsache zum Thema „Multilateralismus oder De-Globalisierung“.
mehr zu Chefsache Global – ein Blick auf die Weltwirtschaft
Eine geringere Anzahl an Ausstellern, dafür ein großes mediales Interesse und Gegenwind durch Demonstrationen kennzeichnete die diesjährige Internationale Automobil-Ausstellung. Die wvib-Chefsache IAA wagte sich in die Höhle des Löwen und wurde mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen von Zulieferern und OEM belohnt.
mehr zu Rückblick: Chefsache IAA am 12.+13.09.19 in Frankfurt am Main
Die Schwarzwald AG zu Gast beim SC Freiburg
mehr zu Rückblick: Industrieller Mittelstand meets Bundesliga
Kundenindividuelle Produkte halten mehr und mehr Einzug und auch die Automobil-Industrie macht davor natürlich nicht halt. Fahrzeug-Konfiguratoren gestatten unzählige Kombinationsmöglichkeiten und letztlich fährt heutzutage so gut wie jedes Fahrzeug als Unikat aus der Endmontage-Halle. Dass sich die einzelnen Gewerke wie Rohbau, Lackiererei und Montage auf diese Vielfalt einstellen und neue Produktionsmethoden anwenden müssen liegt auf der Hand. Aber führt die Produktion, quasi in Losgröße 1 tatsächlich zum Ende des Fließbands, wie es am Beispiel der Audi AG durch die Medien ging? Dieser Frage ging die Chefsache „Audi – Das Ende des Fließbands?“ auf den Grund und beschränkte sich dabei nicht nur auf die Produktion von Fahrzeugen.
2. Rückblick Chefsache: Organisationsentwicklung am 17.+18. Juli 2018
3. Chefsache: Organisationsentwicklung am 17.+18. Juli 2018
5. Chefsache IAA - Exklusive Einblicke in die Automotive-Welt am 14.+15. September 2017 in Frankfurt
6. Chefsache IAA - Exklusive Einblicke in die Automotive-Welt am 14.-15. September 2017
7. Rückblick Chefsache: Digitalisierung - Schwarzwald AG traf Silicon Alley
8. Chefsache Digitalisierung: Schwarzwald AG trifft Silicon Alley Berlin
9. Rückblick Chefsache: Strategie – Geschäftsmodelle im Wandel
10. Chefsache: Strategie - Geschäftsmodelle im Wandel, am 25. April 2017
11. Chefsache Philosophie - 24 Stunden Auszeit mit Weitblick