Agilität – Modetrend oder Erfolgsrezept? Mit einem Mix aus Vorträgen und Workshop gingen die Teilnehmer dieser Frage auf den Grund.
Auftakt der Veranstaltung fand im Sternerestaurant Anima in Tuttlingen statt. Neben kulinarischen Highlights kamen die Teilnehmer in den Genuss der Key-Note von Dr. Stefan Stoll zum Thema „Agilität: Oder warum Dinosaurier nur im Film überleben - Digitale Evolution und Disruption als Risiko und Chance für das Management“. Dr. Stoll ging in seinem Vortrag auf Mindset und Management im Silicon Valley ein, zeigte an Beispielen eine exponentiell verlaufende digitale Entwicklung auf und diskutierte mit den Teilnehmern über disruptive Innovation.
Prof. Dr. Stefan Stoll, DHBW VS, Keynotevortrag im Reststaurant ANIMA, Tuttlingen
Am folgenden Tag wurde die Veranstaltung im werk_39 von Aesculap und B.Braun fortgesetzt. Alexander Romppel, Managing Partner beim Institut für Wertezentriertes Management in Stuttgart und Markus Ruiz, Managing Partner, MANAC.ch, gingen in deren Vorträgen unter anderem den Fragen nach, wie Unternehmen bei maximaler Prozesssicherheit in einer unvorhersehbaren Zukunft schnell und flexibel agieren können. Wie gewährleistet wird, dass die vorhandenen Potentiale genutzt und, darüber hinaus, synergetisch vernetzt werden. Und wie sichergestellt werden kann, dass zukunftsweisende Ideen gefunden, konkretisiert und, vor allem, auch trotz Zeit- und Wettbewerbsdruck umgesetzt werden können. Eine wichtige Rolle spielt ein gemeinsames Verständnis und die Schaffung von Werten im Unternehmen. Alexander Romppel schloss seinen Vortrag mit dem Fazit, ohne jegliche Panik wachsam zu bleiben und eine gesunde Paranoia an den Tag zu legen.
Alexander Romppel, IMW – Institut für Wertezentriertes Management
Markus Ruiz, MANAC.ch
Wilhelm Hahn, Geschäftsführer der Wiha Werkzeug GmbH zeigte in einem Best-Practice-Beispiel auf, wie das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit die Chance nutzte, mit dem größten chinesische Smartphone-Hersteller sein Geschäft in China auszubauen. Ein vermeintlich nicht zur Strategie passendes Geschäft entwickelte sich durch eine agile Zusammenarbeit mit einem Start-up zu großem Erfolg.
Wilhelm Hahn, wiha Werkzeuge GmbH
Sören Lauinger, Vice President Intrapreneurship stellte im Anschluss das Konzept des werk_39 vor. Das im Frühjahr 2017 eröffnete werk_39 ist für Aesculap und B.Braun die Innovationsschmiede für Dienstleistungen und neue eEschäftsmodelle. Sören Lauinger zeigte wie das werk_39 arbeitet und führte die Teilnehmer durch das Lab.
Zum Abschluß lud Katharina Kensy, Venture Conusultant beim werk_39 die Teilnehmer zum Impulse Workshop „Design-Thinking – fast forward“ ein. Mit einfachen Mitteln entwickelten die Teilnehmer Ideen zu einer idealen Geschäftsreise und lernten eine effektive Methode aus dem Design Thinking kennen.
Impuls-Workshop
Fragen zum Thema beantwortet Ihnen gerne Isabel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!