Es gibt Dinge, über die spricht man weniger gern. Aber meist sind genau das die Erfahrungen, die es Wert sind, zu teilen - vor allem, wenn sie gut ausgegangen sind, wie die Beispiele überstandener wirtschaftlich harter Zeiten oder gar Insolvenzen, die wir Ihnen exklusiv vorstellen möchten. Denn diese finanziellen Engpässe waren nicht der Untergang, sondern der Beginn eines erfolgreichen Neuaufbaus.
Die Geschäftsführer berichten schonungslos offen und ehrlich über ihren Weg zurück zu einem wirtschaftlich stabilen Unternehmen. In einem vertrauensvollen Rahmen teilen sie ihre Erfahrungen mit Ihnen und geben Einblicke in die Vorgänge, Emotionen und Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den Finanzmechanismen in schwierigen Zeiten ihren Weg auf die Tagesordnung finden.
Das Programm:
- 14.30 Uhr: Begrüßung
Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer, wvib Schwarzwald AG, Freiburg - 15.00 Uhr: Restrukturierung – Insolvenz – Neustart: wie uns der Turnaround gelang
Steffen Nußbaum, Geschäftsführer, Nussbaum Custom Lifts GmbH, Kehl - 16.00 Uhr: Spielregeln und Optionen nah am Abgrund
Dr. Christoph Fleig, Geschäftsführer, Volz Gruppe GmbH, Deilingen - 17.00 Uhr: Pause
- 17.15 Uhr: Mit Sanierungsstrategie vor 10 Jahren in die Insolvenz: Unternehmerischer Supergau oder lösbare Herausforderung?
Horst Neidhard, Geschäftsführer, Gebr. Faller GmbH, Gütenbach - 18.15 Uhr: Diskussion und Austausch mit den Geschäftsführern
Moderation: Dr. Christoph Münzer - 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
- 20.30 Uhr: Verabschiedung
Veranstaltungsort:
Hotel Öschberghof, Golfplatz 1, 78116 Donaueschingen
Anmeldung:
Online:
Per Fax an 0761 4567 44-507 oder Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gebühren inkl. Speisen und Getränken
- Mitglieder des wvib: 590,00 € zzgl. MwSt.
- Nichtmitglieder: 790,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 03. März 2021
Stornierung kostenfrei bis 04.03.2021 Ansprechpartner: Mark Fröschle
Der Veranstalter
Der wvib ist ein unabhängiger, regionaler Dienstleistungsverband für den industriellen Mittelstand. Der wvib denkt wertebasiert, zukunft orientiert, international und vertritt rund 1.000
mittelständische produzierende, exportstarke Unternehmen mit ca. 380.000 international wettbewerbsfähigen industriellen Arbeitsplätzen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung
Foto- und Filmaufnahmen gemacht und diese möglicherweise für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital,
verwendet werden (§ 23 KunstUrhG) Bei Fragen zum Datenschutz beim wvib wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.