Im Waldhotel, Bad Sulzburg trafen sich rund 15 Geschäftsführer zur „Chefsache: Strategie – Geschäftsmodelle im Wandel“. Zur Diskussion standen die Grundfragen: Kenne ich mein Geschäftsmodell? Kann ich es darstellen? Ist das aktuell erfolgreiche Geschäftsmodell zukunftsfähig? Welche Treiber beeinflussen mein Geschäftsmodell? Wie kann ich es verbessern?
mehr zu Rückblick Chefsache: Strategie – Geschäftsmodelle im Wandel
Dynamische Märkte, steigende Kundenanforderungen und neue Technologien bedrohen oder begünstigen Geschäftsmodelle der Unternehmen. Will man dem Wettbewerb das Feld nicht überlassen, muss das Geschäftsmodell regelmäßig hinterfragt und optimiert werden.
mehr zu Chefsache: Strategie - Geschäftsmodelle im Wandel, am 25. April 2017
Wozu brauchen Unternehmer die Philosophie? Auf den ersten Blick: zu gar nichts. Denn in der Philosophie geht es um die großen und grundsätzlichen Fragen, mit denen seit Jahrtausenden jede Epoche erneut ringt: Was ist ein gutes Leben? Welche verborgenen Überzeugungen stecken hinter Denkgewohnheiten und eingeübten Verhaltensweisen? Wie sollen wir uns in den moralischen Zwickmühlen des Alltags verhalten?
mehr zu Chefsache Philosophie - 24 Stunden Auszeit mit Weitblick
Es gibt Dinge, über die spricht man weniger gern. Aber meist sind genau das die Erfahrungen, die es Wert sind, zu teilen - vor allem, wenn sie gut ausgegangen sind, wie die Beispiele überstandener wirtschaftlich harter Zeiten oder gar Insolvenzen, die wir Ihnen exklusiv vorstellen möchten. Denn diese finanziellen Engpässe waren nicht der Untergang, sondern der Beginn eines erfolgreichen Neuaufbaus.
Unter der Leitung von Dr. Philippe Merz, Geschäftsführer der Thales-Akademie für Wirtschaft und Philosophie, erhalten die Teilnehmer der „Chefsache Philosophie“ die Möglichkeit, mit den großen Denkern und Gedanken unserer Kulturgeschichte auf Tuchfühlung zu gehen: Was raten uns Aristoteles, John Stuart Mill und Kant, wenn es darum geht, moralisch verantwortungsvoll zu handeln und zugleich ein erfülltes Leben zu führen? Worin unterscheiden sich ihre Antworten und welche neuen Erkenntnisse halten die Neurobiologie und die Verhaltensökonomie bereit?
mehr zu Chefsache: Philosophie
Dr. Christoph Münzer begrüßt die Teilnehmer im Weingut FRANZ KELLER
Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen auf Einladung des wvib am 14. und 15. Juni 2016 zu der Veranstaltung „Chefsache: Strategie – Von der Vision zur Umsetzung“ in das Weingut FRANZ KELLER nach Oberbergen am Kaiserstuhl. Die Kernfragen waren „Wie bringen wir unsere strategischen Ziele auf die Straße?“ und „Welche Erfolgsfaktoren gibt es und welche Stellhebel lassen sich nutzen, um die Umsetzung der Strategie unter sich ständig ändernden und schwer planbaren Bedingungen sicherzustellen?“.
mehr zu Rückblick Chefsache: Strategie
Rund 20 Geschäftsführer trafen sich bei der LuK GmbH & Co. KG, um Chinas Markt und Wirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Begrüßt und durch den Tag begleitet wurde die Gruppe von Matthias Zink, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Geschäftsbereichs Getriebesysteme.
mehr zu Rückblick "Chefsache: China" bei LuK GmbH & Co. KG, 7. April 2016
1. Chefsache: Strategie - Von der Vision zur Umsetzung
2. Chefsache: China - Bringt Industrie 4.0 China einen neuen Technologieschub?
3. Rückblick "Chefsache: Industrie 4.0 - The Next Step" bei SEW-Eurodrive, am 16.+17. Februar
4. Chefsache: Industrie 4.0 bei SEW-EURODRIVE
5. Chefsache: Automotive auf der IAA
6. Warum in die Zukunft schweifen, …
7. wvib-Chefsache „Industrie 4.0“ bei Festo
9. Sind Sie für die Globalisierung vorbereitet?
10. Chefsache am 5. Juni 2014: Spitzenunternehmen