Das wvib-Führungskolleg als Top-Lehrgang des wvib wurde speziell für die Anforderungen der mittelständischen Mitgliedsunternehmen konzipiert und wird ständig weiterentwickelt. Zielgruppe sind Führungskräfte, die eine umfassende Gesamtsicht für das Funktionieren eines Unternehmens benötigen, und Nachwuchskräfte, die in eine verantwortungsvolle Tätigkeit hineinwachsen sollen.
mehr zu 20. wvib-Führungskolleg startet im Februar 2021
Das wvib-Führungskolleg als Top-Lehrgang des wvib wurde speziell für die Anforderungen der mittelständischen Mitgliedsunternehmen konzipiert und wird ständig weiterentwickelt. Zielgruppe sind Führungskräfte, die eine umfassende Gesamtsicht für das Funktionieren eines Unternehmens benötigen, und Nachwuchskräfte, die in eine verantwortungsvolle Tätigkeit hineinwachsen sollen.
mehr zu 19. wvib-Führungskolleg 2020
Am 13.07.2019 war es soweit. Der seit Februar laufende Lehrgang ging wie immer für die Teilnehmer viel zu schnell zu Ende. Die Teilnehmer sammelten in 6 Modulen Wissen durch erfahrene Dozenten und viele Praxisberichte von Unternehmern und Führungskräften.
Die Teilnehmer schätzen die offene Atmosphäre untereinander, denn so konnten im Team viele Aufgabenstellungen bearbeitet und konsequent - aber auch Zukunftsperspektiven und Strategiegedanken - entwickelt werden.
Der abschließend geplante Grillabend wurde aufgrund der Waldbrandrisiken kurzerhand zum Candle- light-Dinner umfunktioniert.
Die Teilnehmer sind als Gruppe in den 19 Tagen eng zusammengewachsen. Sie werden sich im Anschluss an den Lehrgang weiterhin im Erfahrungsaustausch begegnen. Die Gruppenmitglieder werden im Herbst in die Führungskolleg-Erfa 5 integriert, wo bereits andere Absolventen zur weiteren Vernetzung auf Sie warten. Die Führungskolleg-Erfa dient als Übergang in eine spätere Cheferfahrungsaustauschgruppe.
Das wvib Führungskolleg wurde 2000/2001 entwickelt, um Führungskräften und Geschäftsleitungsmitgliedern aus den unterschiedlichsten Bereichen einen Gesamtüberblick über die Führung eines mittelständischen Industrieunternehmens von der Strategie über Marketing, Technologie, Wissensmanagement, Mitarbeiterführung und das rechtliche Umfeld eines Unternehmens zu geben.
Inzwischen hat der Lehrgang zum 18. Mal stattgefunden. Insgesamt haben über 212 Führungskräfte der Schwarzwald AG an diesem Lehrgang teilgenommen.
Im Februar 2017 begann für die 12 Teilnehmer der sechsteilige Top-Lehrgang auf der Schönen Aussicht in Hornberg-Niederwasser. Dieser eröffnete über 18 Tage hinweg Einblicke in die Themen Strategie, Mitarbeiterführung, Vertrieb, Projektmanagement, Wissensmanagement, Lean-Methoden bis hin zur Optimierung eigener Arbeitsmethoden und des eigenen Zeit- und Selbstmanagements.
mehr zu 12 Absolventen beim 16. wvib Führungskolleg 2017
Am 09.07.2016 haben die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 15. wvib-Führungskollegs die Ziellinie erreicht. Seit dem 04.02.2016 trafen sich die Lehrgangsteilnehmer in 6 Modulen für je 3 Tage in Hornberg-Niederwasser im Hotel „Schöne Aussicht“.
mehr zu 15. wvib-Führungskolleg erfolgreich abgeschlossen
Vom 16.07.-18.07.2015 fand in Hornberg-Niederwasser im Hotel Schöne Aussicht, das 6. Modul des wvib-Führungskollegs mit den beiden Themen „das Mittelständische Unternehmen in seinem rechtlichem Umfeld" und „ Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte" statt.
mehr zu 13 Absolventen im 14. wvib Führungskolleg
Vom 11.07.bis 13.07. fand das sechste Modul des wvib-Führungskollegs statt. 11 Absolventen und 1 Absolventin schlossen die insgesamt 18-tägige Veranstaltung erfolgreich ab. Das nächste Führungskolleg beginnt im Februar 2014.
Referentin Marita Karle (links) und die Absolventen des Führungskollegs.