Die größten Zukunfts-Märkte für deutsche Automobil-Hersteller und ihre Zulieferer liegen längst nicht mehr in Deutschland und Europa, sondern beispielsweise in China, Indien, Brasilien, Japan oder den USA. Durch den anstehenden Wechsel in der Antriebstechnologie wird es zu gravierenden Verlagerungen der Wertschöpfungsketten kommen, die sich nicht zur zwischen Unternehmen, sondern auch zwischen den globalen Wirtschaftsräumen abspielen können.
Veränderungen werden dabei nicht nur von der Nachfrage getrieben, sondern sind häufig auch eine Folge von politischer Einflussnahme durch gesetzliche Regelungen, Marktzugangshemmnisse oder Nutzungsbeschränkungen. Zulassungsverbote, Zölle, technische Regelungen oder fahrzeugbezogene Nutzungsbeschränkungen sind nur einige Beispiele dafür.
Gemeinsam mit überregionalen Partnern hat der wvib eine Studie bei der Prognos AG in Auftrag gegeben, die einen globalen Überblick zu dieser Thematik geben soll und deren Ergebnisse den Kern dieser Info-Veranstaltung bilden. Sven Altenburg, Projektleiter Mobilität & Transport bei der Prognos AG und Projektleiter der Studie, wird einen Überblick über die erarbeiteten Ergebnisse geben und steht für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Das Bild der Zukunft der Automobil-Märkte abrunden werden Prof. Stefan Reindl (Direktor Institut für Automobilwirtschaft, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen) und Gastgeber Dr. Volker Simon von der Progress-Werk Oberkirch AG, die die Aussichten und Strategien der Zulieferer analysieren.
Auf Ihre Teilnahme freut sich
Dr. Gerrit Christoph
Leitung Technologie, wvib Schwarzwald AG
Das Programm
Beginn 15.00 Uhr
Einführung
Dr. Gerrit Christoph, Leitung Technologie, wvib Schwarzwald AG, Freiburg
Internationale Automotive-Märkte: Ergebnisse der Studie
Sven Altenburg, Projektleiter Prognos AG, Berlin
Frage- und Diskussionsrunde zur Studie
Unternehmensstrategie in Zeiten des Wandels
Dr. Volker Simon, CEO Progress-Werk Oberkirch AG
Chancen und Risiken für Automobil-Zulieferer vor dem Hintergrund internationaler Markt-Entwicklungen
Prof. Stefan Reindl, Direktor Institut für Automobilwirtschaft, Geislingen
Abschlussdiskussion
Get together und Imbiss
Ende 18.00 Uhr
Veranstaltungsort
Progress-Werk Oberkirch AG
Industriestraße 8
77704 Oberkirch
www.progress-werk.de
Anmeldung bis zum 1. April 2019
Per Fax: 0761 4567 44-507 oder
per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
per Online Anmeldung:
Gebühren
- Mitglieder des wvib: 140,00 € zzgl. MwSt.
- Nichtmitglieder: 185,00 € zzgl. MwSt.
Die Veranstaltung wird im Auftrag des wvib von der wvib-Schwarzwald AG durchgeführt, die auch die Rechnung stellt.
Stornierung kostenfrei bis zum 2. April 2019.
Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der wvib Schwarzwald AG finden Sie hier.