Im Rahmen seines Programms für die Unternehmerfamilien führte der wvib eine Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmachten durch.
Viele Unternehmer und deren Familien machen sich Gedanken darüber, wie und von wem das Unternehmen in der nächsten Generation weitergeführt werden soll. Die Wenigsten stellen sich aber der unangenehmen Frage, wie und von wem das Unternehmen geleitet werden sollte, falls ihnen schon morgen etwas zustoßen sollte und sie aufgrund von Krankheit und/oder Geschäftsunfähigkeit das Unternehmen nicht mehr führen können.
Dass diese Fälle in der Realität tatsächlich anzutreffen sind, stellte der Referent Rechtsanwalt Roland Gäng von GKD Rechtsanwälte Freiburg anschaulich dar. Im ersten Teil seines Vortrages berichtete er über seine Erfahrungen als Rechtsanwalt und Bevollmächtigter, der solche Fälle abzuwickeln hat. Im zweiten Teil brachte er den Zuhörern die rechtlichen Grundlagen der Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen nahe.
Er zeigte auf, dass neben der rechtlichen Seite auch die familiäre Situation und der Organisationsaufbau im Unternehmen für den Fall der Fälle vorbereitet sein sollten.
Fragen beantworten Ihnen gerne Heidrun Riehle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Frank Wolf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!