Tragen Sie ein Leben lang die gleichen Schuhe, den gleichen Anzug? Nein sicher nicht! So wie Sie in diesem Bereich auf Komfort und Passform achten, sollte auch Ihr Familienunternehmen die passende Rechtsform und rechtliche Struktur erhalten.
Wenn sich die Familie verändert, kann es erforderlich werden auch das Unternehmen auf Veränderungen anzupassen. Aber nicht nur dann, sondern auch wenn sich das Unternehmen aus der ursprünglich bei Gründung festgelegten Rechtsform herausentwickelt hat oder weiter wächst.
Oft wird im Mittelstand lange keine Anpassung vorgenommen. Manchmal erfolgt sie unter erhöhtem Aufwand und zu spät.
Die Rechtsform, das Unternehmensvermögen, Lenkungs- und Kontrollkonzepte, aber auch Nachfolgekonzepte können vorausschauende Anpassungen erfordern. Dabei sind neben gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten auch steuerrechtliche Aspekte zu beachten.
Wie Sie vorausschauend die richtigen Weichen für die Zukunft Ihres Familienunternehmens stellen, um ihre Gestaltungsspielräume zu nutzen, erfahren Sie in dieser Informationsveranstaltung.
Auf Ihre Teilnahme freut sich
Heidrun Riehle
Interessenten melden sich gerne bei Mark Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir merken Sie gerne vor!
Das Programm
Beginn 18 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Heidrun Riehle, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, Leitung Recht, wvib Schwarzwald AG
Die passende Rechtsform für ihr Familienunternehmen:
- Unterschiede zwischen Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften aus gesellschaftsrechtlicher Sicht
- Das Familienunternehmen entwickelt sich weiter: Sicherung und Ausgestaltung der beherrschenden Gesellschafterstruktur im Familienunternehmen.
- Anpassungen in Vorbereitung von Nachfolgeregelungen, Kontrollsystemen, Beirat etc.
Roland Gäng, Rechtsanwalt, HW Treuhand Hein Wehrle Part GmbB, Freiburg
Pause und Imbiss
Steuerrechtliche Unterschiede Familienunternehmen unter Berücksichtigung der gewählten Rechtsform
Uwe Hein, Dipl.Vorlkswirt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, zertifizierter Familiy Officer (FvF), HW Treuhand Hein Wehrle PartG mbB, Freiburg
Gestaltungstipps
Ende 20:30 Uhr
Gebühren
- Mitglieder des wvib: 140,00 € zzgl. MwSt.
- Nichtmitglieder: 185,00 € zzgl. MwSt.
Die Veranstaltung wird im Auftrag des wvib von der wvib-Schwarzwald AG durchgeführt, die auch die Rechnung stellt.
Stornierung kostenfrei bis zum 13. April 2021.
Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der wvib Schwarzwald AG finden Sie hier.