Digitalisierung, Industrie 4.0, KI - Schlagwörter, die in aller Munde sind und zu denen es wahrscheinlich unendlich viel Interpretationsspielraum gibt. Insbesondere KMU werden von der Fülle der Informationen geradezu erschlagen. Wie schaffen Sie als Unternehmer, Geschäftsführer oder verantwortliche Führungskraft das richtige Maß zu finden und was ist das richtige Maß?
Begeben Sie sich auf die Reise zur Industrie 4.0 und Digitalisierung. Wo stehen wir gerade - was erwarten wir für die Zukunft - was haben andere Unternehmen konkret umgesetzt - wie kann man Förderungen nutzen, aber verständlich, praxistauglich und umsetzbar.
Verlieren Sie nicht den Anschluss, aber verlieren Sie sich auch nicht im Dschungel der Möglichkeiten!
Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie vom Wissen Ihrer Kollegen. Schaffen Sie den Spagat, zwischen Tagesgeschäft und nach vorne denken, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern.
Auf Ihre Teilnahme freuen sich
Berthold Maier Lars Schäfer
wvib Schwarzwald AG Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Das Programm – Donnerstag, 29. April 2021
- 14:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Berthold Maier, wvib Schwarzwald AG
Lars Schäfer, Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH - Vorstellung Campus Schwarzald
Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer vom Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH (Campus Schwarzwald)
- The Speed of AI – wie Künstliche Intelligenz die Welt verändert und wie sich das Potenzial schon heute nutzen lässt
Carsten Kraus, Gründer und CEO der Omikron Data Quality GmbH - Digitale Transformation – Innovationstheater oder realer Mehrwert?
Digital Hub Nordschwarzwald - Prof. Dr. Bernhard Kölmel, Hochschule Pforzheim - 15:15 Uhr Schwarze Pause
- Praxisberichte aus dem Nordschwarzwald:
- Der digitaler Zwilling – die virtuelle Inbetriebnahme am Schreibtisch
Jürgen Welker, Koch Pac Systeme GmbH - I4.0 und Digitalisierung im Maschinenbau – Produktion statt Stillstand
Thomas Rank, EMAG eldec Induction GmbH - Digitale Helferlein richtig eingesetzt – kostet wenig, bringt viel
Andreas Kreis, Adlon Intelligent Solution GmbH
- Der digitaler Zwilling – die virtuelle Inbetriebnahme am Schreibtisch
- Förderung als Anschubfinanzierung – die aktuellen Programme
Petra Ruder, Community Managerin wvib Schwarzwald AG
Melissa Schwab, Referentin Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH - 17:30 Uhr Abschluss und Networking
Für Interessierte und unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Hygienebedingungen bieten wir einen geführten Rundgang im Campus Schwarzwald an
Veranstalter
wvib Schwarzwald AG und Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Veranstaltungsort:
Campus Schwarzwald
Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH
Herzog-Eberhard-Straße 56
72250 Freudenstadt
Anmeldung bis zum 21. April 2021
Per Fax: 0761 4567 44-507 oder
per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
per Online Anmeldung:
Teilnahmegebühren: 160,00 € zzgl. MwSt.
Die gemeinsame Veranstaltung von Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH und wvib Schwarzwald AG wird im Auftrag von der wvib Schwarzwald AG durchgeführt, die auch die Rechnung stellt. Stornierung kostenfrei bis zum 22. April 2021.
Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der wvib Schwarzwald AG finden Sie hier.