Wie viel Führung braucht Disruption?
Der Weg zur Ambidextrie, also der „Beidhändigkeit“ in Unternehmen beginnt im Kopf. Denn am Anfang aller radikalen Innovationen steht eine Idee. Und um Raum und Ressourcen für Ideen und deren Umsetzung überhaupt bereitstellen zu können, werden Organisationen auf äußerste gefordert.
Wie kann Führung diesen Raum für Neues gewährleisten? Und dabei gleichzeitig das bestehende Geschäft weiter vorantreiben? Braucht man überhaupt noch Ziele, und wenn ja welche? Und können neue, agil arbeitende Teams in der bestehenden Organisation funktionieren?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben Unternehmer, die mutig den nächsten Schritt in eine beidhändige, lernende Organisation gegangen sind.
Programm - Dienstag, den 20. April 2021
- 14.00 Uhr: Begrüßung
Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer, wvib Schwarzwald AG, Freiburg - „Mit Liz in die Zukunft – die smarte Erleuchtung"
Von der Idee bis zur Gründung eines Start-Ups
Christoph Waldmann, Geschäftsführer, Herbert Waldmann GmbH & Co. KG - „IMS Gear, die Innovations-Manufaktur im Schwarzwald“
Unser Weg zur Ambidextrie
Dr.-Ing. Marco Werschler, Director R&D, IMS Gear SE & Co. KGaA - Pause
- „Innovationen in der Software-Entwicklung: Menschen, Methoden, Mitarbeiterführung“
Die Suche nach der richtigen Organisationsform
Brigitta Schrempp, Geschäftsführerin, schrempp edv GmbH - Diskussion und Austausch mit den Geschäftsführern
Moderation: Dr. Christoph Münzer - 18.00 Uhr: Abschluss und Networking
Flying Buffet
Veranstalter
wvib Schwarzwald AG
Veranstaltungsort & Gastgeber:
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
Peter-Henlein-Straße 5
78056 Villingen-Schwenningen
Anmeldung bis zum 12. April 2021
per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Online Anmeldung:
Gebühren
- Mitglieder des wvib: 140,00 € zzgl. MwSt.
- Nichtmitglieder: 185,00 € zzgl. MwSt.