Basiswissen und Führungsqualifizierung für Führungskräfte in der Produktion
Führung beginnt dann, wenn Ziele nicht mehr nur durch Fleiß und Organisation des Einzelnen erreicht werden können, sondern wir andere dazu benötigen. Wer Mitarbeiter motivieren und den Wirkungsgrad der eigenen Leistung erhöhen möchte, benötigt Führungskompetenz.
Lehrgangsziel
Im Lehrgang lernen Sie Ihre Rolle als Führungskraft besser kennen und erfahren, wie Sie Mitarbeiter wirksamer führen können. Einer der Schwerpunkte der Weiterbildung ist der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das Arbeiten mit den eigenen Praxisbeispielen. Durch Impulsvorträge, Teilnehmerdiskussionen, Einzelübungen mit Selbst-eflexion, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Gesprächssimulationen erreichen Sie mehr Sicherheit in Ihrer Position als Führungskraft. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 12 Personen fördert eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen. Die Veranstaltung lebt von der Offenheit und Veränderungsbereitschaft der Teilnehmer.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter aus Produktionsunternehmen (Meister, Schichtführer, Teamleiter). Auch geeignet für Nachwuchsführungskräfte, junge Führungskräfte und Mitarbeiter, welche die Rolle der Führungskraft neu übernommen haben.
Einzelne Termine zu den jeweiligen Lehrgängen finden Sie unten
Gebühren
- 1.980 € für Mitglieder des wvib (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- 2.600 € für Nichtmitglieder (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
(inkl. Mittagessen, Pausengetränke, Lehrgangsunterlagen und Teilnahmebestätigung)
Teil 1 Jetzt bin ich Führungskraft
Die komplexe Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an die Fähigkeiten von Führungskräften. Sie müssen Ziele erreichen, Mitarbeiter motivieren und den eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich führen. Hierfür sind Führungsqualitäten erforderlich. Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und das Finden der eigenen passenden Führungsinstrumente stehen dabei im Vordergrund. Denn durch ihre Führungskompetenz erzielen Führungskräfte nachhaltige Erfolge für das Unternehmen.
- Grundlagen der Führung
- Die Persönlichkeit der Führungskraft
- Führungsstile verstehen
Teil 2 Gesprächskompetenz im Alltag zeigen
Führung heißt nicht Macht auszuüben, sondern Menschen zu unterstützen, Stärken zu erkennen, zu fördern und richtig einzusetzen, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Ein kurzes Mitarbeitergespräch zwischen Tür und Angel reicht dazu nicht aus. Erfolgreiche Führung erfordert wirkungsvolle Kommunikation.
- Die Rolle der Kommunikation in der Führung
- Anlassbezogene und geplante Gespräche
- Delegieren und Prioritäten setzen
Teil 3 Kommunikation als motivierendes Führungsinstrument
Eine bewusste Kommunikation fördert den wirkungsvollen Dialog zwischen Führungskraft und Mitarbeiter und somit die Qualität der Zusammenarbeit. Wer Kommunikation als Instrument richtig eingesetzt, schlägt eine Brücke zum Mitarbeiter und motiviert ihn zum eigenständigen Handeln.
- Mitarbeitermotivation und -demotivation
- Richtig loben
- Konstruktiv kritisieren
Teil 4 Nachhaltigkeitstag – Refresher
An diesem Auffrischungstag steht jenseits vom Tagesgeschäft der Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern im Vordergrund. Der vierte und letzte Teil dient der Vertiefung und Wiederholung der im Lehrgang bearbeiteten Führungsthemen, darüber hinaus stehen die Diskussion und Lösungsfindung für erarbeitete Problemstellungen aus dem Praxisalltag im Mittelpunkt. Ziel ist es, dadurch das Führungsverständnis weiter abzurunden.
- Erfahrungsaustausch
- Fallbesprechung
- Weitere Führungsimpulse
Termine:
Termine Lehrgang L19-0013
- Mo. 30.09.20191 - Jetzt bin ich Führungskraft
- Mo. 04.11.20192 - Gesprächskompetenz im Alltag zeigen
- Mo. 09.12.20193 - Kommunikation als motivierendes Führungsinstrument
- Mo. 15.06.20204 - Refresher / Nachhaltigkeitstag
Termine Lehrgang L20-0022
- Mo. 13.01.20201 - Jetzt bin ich Führungskraft
- Mo. 10.02.20202 - Gesprächskompetenz im Alltag zeigen
- Mo. 09.03.20203 - Kommunikation als motivierendes Führungsinstrument
- Mo. 14.09.20204 - Refresher / Nachhaltigkeitstag
Termine Lehrgang L20-0023
- Mo. 03.02.20201 - Jetzt bin ich Führungskraft
- Mo. 02.03.20202 - Gesprächskompetenz im Alltag zeigen
- Mo. 30.03.20203 - Kommunikation als motivierendes Führungsinstrument
- Mo. 21.09.20204 - Refresher / Nachhaltigkeitstag
Termine Lehrgang L20-0024
- Mo. 23.03.20201 - Jetzt bin ich Führungskraft
- Mo. 27.04.20202 - Gesprächskompetenz im Alltag zeigen
- Mo. 25.05.20203 - Kommunikation als motivierendes Führungsinstrument
- Mo. 02.11.20204 - Refresher / Nachhaltigkeitstag
Termine Lehrgang L20-0025
- Mo. 04.05.20201 - Jetzt bin ich Führungskraft
- Mo. 15.06.20202 - Gesprächskompetenz im Alltag zeigen
- Mo. 13.07.20203 - Kommunikation als motivierendes Führungsinstrument
- Mo. 25.01.20214 - Refresher / Nachhaltigkeitstag
Termine Lehrgang L20-0026