Durch die Digitalisierung wird die IT von der Unterstützungseinheit zum Differenzierungsmerkmal. Zur Realisierung Ihres strategischen Werts muss die IT-Strategie gemeinsam mit den Fachbereichen entwickelt werden. Zusätzlich steigen die Anforderungen an die Steuerung der IT hinsichtlich Vernetzung, Architektur, Compliance, Datenschutz etc.. Die Rolle des IT-Leiters erfordert mehr Managementkompetenz.
mehr zu Die IT strategisch nutzen
Tragen Sie ein Leben lang die gleichen Schuhe, den gleichen Anzug? Nein sicher nicht! So wie Sie in diesem Bereich auf Komfort und Passform achten, sollte auch Ihr Familienunternehmen die passende Rechtsform und rechtliche Struktur erhalten.
mehr zu Strukturierung von Familiengesellschaften | 21. April 2021
Das wvib-Führungskolleg als Top-Lehrgang des wvib wurde speziell für die Anforderungen der mittelständischen Mitgliedsunternehmen konzipiert und wird ständig weiterentwickelt. Zielgruppe sind Führungskräfte, die eine umfassende Gesamtsicht für das Funktionieren eines Unternehmens benötigen, und Nachwuchskräfte, die in eine verantwortungsvolle Tätigkeit hineinwachsen sollen.
mehr zu 20. wvib-Führungskolleg startet im Februar 2021
Will man das Fazit der Online-Konferenz „Das resiliente Unternehmen“ so kurz wie möglich zusammenfassen, könnte es „Baue Schiffe, keine Deiche“ heißen. Schiffe schwimmen, egal wie hoch das Wasser steigt. Bei Dämmen geht man von der Einschätzung eines Maximal-Ereignisses aus, mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen.
Eine bewegte Zeit liegt hinter uns. Doch Bewegung bedeutet auch Wandel und Wandel bedeutet wiederum neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Diese Möglichkeiten hat die wvib-Akademie genutzt. Im Katalog 2021 finden Sie 450 Veranstaltungen, darunter 60 neue Seminare und 2 neue Lehrgänge, mit denen die Mitarbeiter der Schwarzwald AG fit gemacht werden. Weiterhin legen wir einen starken Fokus auf die Begegnung unserer Teilnehmer an unseren drei Standorten und den Erfahrungsaustausch. Online-Seminare planen wir gezielt, wenn es um kompakte Wissensvermittlung geht.
Sie möchten unseren Katalog auf dem Postweg erhalten? Schicken Sie eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Alle Seminare und Lehrgänge 2020 sind auch als Inhouse-Seminar buchbar und können auf Ihre Firmenbedürfnisse angepasst werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Entdecken und Weiterbilden in der wvib-Akademie.
Dr. Philine Weyrauch-Herrmann
Leiterin wvib-Akademie
Die Führung und Motivation von Verkäufern sowie die Planung, Steuerung und Kontrolle der Vertriebsprozesse sind die Kernaufgaben eines Verkaufs- und Vertriebsleiters. Um die Vertriebs- und Absatzziele im Team zu erreichen, werden exzellente Strategien und intelligente Vertriebs und Marketingkonzepte benötigt.
mehr zu Kompaktwissen für den Teamleiter im Verkauf
Verbundenheit, Offenheit und gemeinsame Ziele sind zentral für ein gelingendes Miteinander. Wichtig dabei ist die Selbsterkenntnis. Sie ist das grundlegende Handwerkszeug, um sich selbst und andere zu führen.
4. Grund- und Basiskurs Zollabwicklung und Exportkontrolle
5. Der Nachfolger in der Führungsrolle
7. Management der digitalen Transformation
9. Führen für Meister, Schichtführer und Teamleiter
10. Meisterkurs für Vorgesetzte aus Produktion und Logistik ohne Meisterausbildung
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.