Zertifizierung/Prüfung:
DGQ-Qualitätsbeauftragter und DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter (QB)
DGQ-Qualitätsmanager (QM)
mehr zu DGQ-Qualitätsmanagement QB/QM
Zertifizierung/Prüfung DGQ-Fachkraft Qualitätsprüfung
Die Aufgaben in der Qualitätssicherung sind umfassend und werden zunehmend komplexer. Lieferzeiten und Produktlebenszyklen verkürzen sich, Qualitätsanforderungen steigen, die Vielfalt an Angeboten nimmt zu. Damit Sie den wachsenden Herausforderungen kompetent begegnen hat die DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) die Ausbildung in der Qualitätssicherung komplett neu gestaltet. Mit Fokus auf die Praxis bietet Ihnen die Weiterbildung die Werkzeuge und das Wissen, das Sie als erfolgreicher Qualitätssicherer von morgen brauchen.
mehr zu DGQ-Spezialist Qualitätssicherung
Weckruf des Bildungsexperten Prof. Dr. Johannes Moskaliuk (ISM Stuttgart) beim diesjährigen digitalen Dozententreffen der wvib-Akademie: „Online können inzwischen alle, digitale Weiterbildung auf Spitzenniveau erfordert mehr!“
mehr zu Digitale Bildung ist mehr als ein Umschalten von Präsenz auf Online
Nicht viele Automessen haben 2020 stattgefunden. Lediglich die großen chinesischen Messen wurden durchgeführt. Als erste größere Messe wird im April die Auto Shanghai stattfinden – wegen der Reisebeschränkungen vermutlich nur mit chinesischen Ausstellern.
mehr zu Die Zukunft der IAA – zwischen Pandemie und neuem Konzept
Wie viel Führung braucht Disruption?
Der Weg zur Ambidextrie, also der „Beidhändigkeit“ in Unternehmen beginnt im Kopf. Denn am Anfang aller radikalen Innovationen steht eine Idee. Und um Raum und Ressourcen für Ideen und deren Umsetzung überhaupt bereitstellen zu können, werden Organisationen auf äußerste gefordert.
mehr zu Rückblick: Das neue „StaRUG“ ist da - Tipps zum Aufbau und zur Ausgestaltung eines...
Für den Fall der Fälle, in dem der Unternehmer oder seine Familienmitglieder nicht mehr selbst agieren können, muss man Vorsorge treffen. Niemand will diese Situation erleben, wenn der Inhaber des Unternehmens, der Geschäftsführer oder ein Gesellschafter nicht mehr geschäfts- und handlungsfähig ist.
2. Eigentum verpflichtet! Als Gesellschafter verantwortlich agieren | 18. März 2021
3. Transformation trifft Pandemie – Automotive-Gipfel-Talk am 10. Dezember 2020
7. Disruptive Selling oder die Evolution im Vertrieb? Online-Infoveranstaltung vom 17.11.2020
9. Rückblick: Online-Info-Veranstaltung „Intelligentes Krisenmanagement“ am 10.11.2020 online
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.