Stefan Hassler, AdVertum AG
In der betrieblichen Altersversorgung ist der Geschäftsführer oft vernachlässigt. Aus der gesetzlichen Verpflichtung heraus sich um die betriebliche Altersversorgung der Mitarbeiter zu kümmern, werden in der Regel mehrere Durchführungswege für Mitarbeiter angeboten. Die Palette geht dabei von der Pensionskassenregelung, über Pensionsfonds bis hin zu Regelungen über Unterstützungskassen.
mehr zu Rückblick "Altersvorsorge für Geschäftsführer" am 22.03.2016
Einladung und Programm als PDF
Im März 2013 wurden von der fünften chinesischen Führungsgeneration um Xi Jingping und Li Kegiang weitreichende Wirtschaftsprogramme aufgelegt. Ziel ist die Stabilisierung des Wirtschaftswachstums, eine Modernisierung der Produktionsstrukturen und Förderung der Privatwirtschaft. Doch Kursstürze an den Börsen und abklingende Wachstumszahlen lassen darauf schließen, dass die Programme nicht greifen.
mehr zu Chefsache: China - Bringt Industrie 4.0 China einen neuen Technologieschub?
Bei der Info-Veranstaltung waren knapp 30 Teilnehmer zu Gast im wvib. Auch wenn Iran im Jahr 2015 nur auf Rang 55 aller Exportländern Deutschlands steht, so ist durch die Lockerung der Sanktionen seit 16. Januar 2016 eine deutliche Steigerung zu erwarten.
mehr zu Viele Fragen zum Iran-Geschäft: die Schwarzwald AG informiert sich!
„Jeder CEO muss dieses Thema auf der Agenda haben – lebenslanges Lernen ist angesagt.“ (Johann Soder, Geschäftsführer Technik, SEW-Eurodrive). Die Kombination von Sehen, Anfassen und eindringlichen Appellen ließ die Chefsache für viele Teilnehmer zu einem eindrücklichen Erlebnis, mit Anregung zum Nachdenken werden.
mehr zu Rückblick "Chefsache: Industrie 4.0 - The Next Step" bei SEW-Eurodrive, am 16.+17. Februar
„Was tun wenn’s brennt?“ – Erfahrungen aus erster Hand. Ein Bericht wie ihn eigentlich niemand geben möchte: Ein Großfeuer im eigenen Unternehmen und wie man damit umgeht.
mehr zu Rückblick „Bei uns brennt es nicht!“ – Aber was, wenn doch? am 24.02.2016
Unabhängigkeit ist ein wichtiges Thema für mittelständische Unternehmer, auch die Unabhängigkeit von Banken. Es geht zum einen um eine faire Zusammenarbeit, aber auch um die Frage, wie Wachstum finanziert werden kann, ohne in Abhängigkeit zu geraten.
mehr zu wvib-Finanzierungstag 2016 im Colombi Hotel, Freiburg
Baustelle in Teheran: Können deutsche Unternehmen von Irans wirtschaftlicher Dynamik profitieren?
Am 16. Januar 2016 wurde die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen verkündet. Iran zählte einst zu den wichtigsten Exportpartnern Deutschlands und musste diesen Platz durch die eingeschränkten und später fast vollständig unterbrochenen Wirtschaftsbeziehungen einbüßen.
Nun macht sich natürlich eine Aufbruchsstimmung breit und auch die wvib-Firmen fragen sich, was trotz der Lockerungen der Wirtschaftssanktionen nach wie vor beachtet werden muss und wie neue oder eingeschlafene Kontakte wieder aufgebaut werden können.
mehr zu "Iran – Wieder ein Markt für die Unternehmen der Schwarzwald AG" am 15. März 2016
1. Erfolgreiches 4. Dozententreffen der wvib Akademie am 28. Januar
2. „Bei uns brennt es nicht!“ – Aber was, wenn doch?
3. Chefsache: Industrie 4.0 bei SEW-EURODRIVE
4. Lehrgänge der wvib-Akademie
5. Die wvib-Akademie, die vorbei kommt: Inhouse
6. Drei Tage Best-Practice im September
7. Altersversorgung für Geschäftsführer am 22. März 2016
8. DGQ-Qualitätsmanagement QB/QM
9. Thailand unterstützt Investoren
10. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der wvib-Akademie
11. Thailand – Vertrieb- und Produktionsaufbau in einem aufstrebenden Markt
12. „Management von Risiken entlang der Logistikkette“ am 6. Oktober 2015
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.