Das Jahrestreffen der Dozenten und Mitarbeiter der wvib-Akademie ist zu einer festen Einrichtung geworden. Hier beteiligt sich aktiv, wer an der Zukunft der wvib-Akademie teilhaben möchte und wer sich über den aktuellen Stand, die Strategie und die weitere Entwicklung informieren will.
mehr zu Erfolgreiches 4. Dozententreffen der wvib Akademie am 28. Januar
„Bei uns brennt es nicht“ – Davon geht natürlich fast jeder aus. Aber was, wenn doch? Dann ist es ungeheuer wichtig, dass die Entscheider vorher einige Regeln zur Schadensabwicklung mit den Regulierungsbeauftragten der Versicherer und deren Sachverständigen kennen. Diese Empfehlungen aus der Praxis werden bei einem Erfahrungsbericht durch das wvib-Mitgliedsunternehmen MEKU Kunststoff Technologie GmbH, Villingen-Schwenningen, sowie einen Sachverständigen und einen versierten Industrieversicherungsmakler gegeben und erläutert.
mehr zu „Bei uns brennt es nicht!“ – Aber was, wenn doch?
Einladung und Programm als PDF
Industrie 4.0 – der Begriff hat eine steile Karriere in den Medien gemacht. Noch ist nicht ganz klar, was die Chiffre für uns wirklich bedeuten wird, schon schwören Politiker aller Couleur auf den neuen Großtrend und legen großzügig Förderpakete auf. Kein Wirtschaftsblatt kommt ohne Titelseite zu Industrie 4.0 mehr aus. Nüchterne Beobachter fragen sich: Was ist dran an dem plötzlichen Hype um den breiten Einzug des Internets in die Welt der Produktion? Liegt wirklich eine vierte industrielle Revolution vor uns? Wie schnell kann uns die effiziente Verknüpfung der Systemkomponenten gelingen? Beherrschen wir in Deutschland die IT-Schnittstellen oder wird unsere old economy schon bald zu Handlangern von Amazon, Google & Co.?
Bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG in Bruchsal wollen wir Fragen stellen und Antworten geben.
mehr zu Chefsache: Industrie 4.0 bei SEW-EURODRIVE
» Zeit ist das, was verhindert, dass alles auf einmal passiert. «
John A. Wheeler
Sich gezielt Zeit nehmen, um Wissen und Erfahrung weiter zu geben, sichert seit Jahrhunderten den Fortbestand der Familienunternehmen. Die Nachfolger werden mit allem vertraut gemacht, was sie das Unternehmen nicht nur fortführen lässt, sondern es auch wieder einen Schritt erfolgreicher macht. Die wvib-Lehrgänge verfolgen ein vergleichbares Ziel: Methoden- und Erfahrungswissen über einen längeren Zeitraum in Etappen vermitteln. So kann das Gelernte erst einmal „verdaut“ und in der unternehmerischen Praxis angewendet werden. Zur nächsten Lernetappe bringt man Fragen mit, die sich aus den Erfahrungen ergeben haben. Man diskutiert diese mit den anderen Lehrgangsteilnehmern und den Dozenten und schärft nach. Die investierte Zeit zahlt sich nachhaltig aus. Teilnehmer am wvib-Führungskolleg und an den anderen Lehrgängen der wvib-Akademie berichten noch nach Jahren, wie sehr sich diese Trainings, die sich teilweise über fast ein halbes Jahr ziehen, für sie und ihr Unternehmen gelohnt haben. Diese Zeit ist gut investiertes Geld.
Bitte wählen Sie aus dem Menü den entsprechenden Lehrgang.
Fördern und entwickeln Sie das Know-How Ihrer Mitarbeiter nicht nur in unserem offenen Seminarprogramm bei uns vor Ort. Während die Teilnehmer an offenen Veranstaltungen in der wvib-Akademie vom Erfahrungsaustausch untereinander profitieren, bietet sich eine Inhouse- Schulung dann an, wenn unternehmensinterne Inhalte besprochen werden oder ein Seminar an die eigenen Anforderungen angepasst werden soll. Bei Bedarf entwickeln wir mit Ihnen auch gänzlich auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Trainings, um z.B. ein Vertriebsteam aufzubauen oder Ihre Führungskräfte auf gemeinsame Werte und Führungsmethoden „einzuschwingen". Mit Ihrem passgenauen Inhouse-Angebot können bereits vorhandene Grundlagenkenntnisse der Mitarbeiter gezielt weiter entwickelt werden. Unsere spezialisierten Lehrgänge können auf die Bedürfnisse Ihrer Führungskräfte zugeschnitten werden, um gemeinsame Werte und Führungsmethoden zu entwickeln. Stärken Sie das Wir-Gefühl Ihrer Mitarbeiter. So können Sie Ihre Ziele gemeinsam erreichen!
Frau Julia Jauch, Organisatorin der Inhouse-Seminare, steht Ihnen zusammen mit dem Akademie-Team beratend zur Seite und freut sich auf Ihre Anfragen.
Julia Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit 2014 bietet der wvib Best-Practice-Tage an: wvib-Mitgliedsunternehmen stellen Erfahrungsberichte vor und die Teilnehmer nehmen viele Anregungen und Impulse daraus mit.
mehr zu Drei Tage Best-Practice im September
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der wvib diese Veranstaltung erneut an:
Als Geschäftsführer haben Sie – egal ob Eigentümer oder Fremdgeschäftsführer – eine hohe Verantwortung. Oft denkt man an das Unternehmen und seine Mitarbeiter, selten jedoch an sich selbst. Gerade für das Thema Altersversorgung kann dies verhängnisvoll sein, denn wer zu spät damit beginnt, hat einen schweren Weg vor sich.
mehr zu Altersversorgung für Geschäftsführer am 22. März 2016
1. DGQ-Qualitätsmanagement QB/QM
2. Thailand unterstützt Investoren
3. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der wvib-Akademie
4. Thailand – Vertrieb- und Produktionsaufbau in einem aufstrebenden Markt
5. „Management von Risiken entlang der Logistikkette“ am 6. Oktober 2015
6. Chefsache: Automotive auf der IAA
7. Die neue ISO 9001:2015 und 14001:2015
8. Geistkapital im Hotel Öschberghof
9. 13 Absolventen im 14. wvib Führungskolleg
10. 12. wvib-Führungskolleg abgeschlossen
11. Terminus technicus…oder „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.