Zertifizierung/Prüfung:
DGQ-Qualitätsbeauftragter und DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter (QB)
DGQ-Qualitätsmanager (QM)
mehr zu DGQ-Qualitätsmanagement QB/QM
Ihre Exzellenz Nongnuth Phetcharatana und die Teilnehmer der Veranstaltung „Thailand – Produktionsaufbau in einem auftrebendem Markt" am 2. Dezember 2015 vor dem wvib-Haus
Die Botschafterin Thailands – ihre Exzellenz Nongnuth Phetcharatana – begrüßte die Teilnehmer und erläuterte auf Deutsch die wirtschaftliche Situation in Thailand.
mehr zu Thailand unterstützt Investoren
Stand 26. Februar 2019
Veranstaltungen werden im Auftrag des wvib e.V. durch die wvib Schwarzwald AG durchgeführt.
Ihre Anmeldungen senden Sie bitte per Brief, Fax oder Mail an:
wvib Schwarzwald AG, Merzhauser Str. 118 79100 Freiburg Fax: + 49 (761) 4567-599 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www.wvib.de
Ein Anmeldeformular finden Sie am Ende des Katalogs oder buchen Sie im Internet unter www.wvib.de. Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung. Bei Stattfinden der Veranstaltung erhalten sie 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn ergänzend eine Veranstaltungsbestätigung.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung auf das Konto
IBAN: DE32600501017438502001
BIC: SOLADEST600
Landesbank Baden-Württemberg / Baden-Württembergische Bank mit dem Hinweis auf die Bestell- und Rechnungsnummer.
Als wvib-Mitglied erhalten Sie beim überwiegenden Teil der Veranstaltungen eine ermäßigte Gebühr, zzgl. MwSt. Firmen, die mehrere Personen anmelden, zahlen für den dritten und jeden weiteren Teilnehmer eine um 25% ermäßigte Teilnahmegebühr. Ausgenommen davon sind Veranstaltungen, die wir in Kooperation mit anderen Bildungsanbietern (z.B. DGQ, GPM, u.a.) durchführen.
Frist: Die Stornierung einer Anmeldung ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Bearbeitungsgebühr möglich. Anmeldungen für Lehrgänge und Workshops kann man bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Bearbeitungsgebühr stornieren. Wird eine Anmeldung nach diesem Termin storniert, wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Bei Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keine Stornierungskosten. Form: Die Stornoerklärung bedarf der Textform. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Stornierungen annehmen. Ein Fax oder eine E-Mail genügt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen ca. 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung aus wichtigen Gründen, z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder bei Ausfall eines Referenten (dann u.U. auch kurzfristig), höherer Gewalt oder gleichartiger Gründe, vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere eines Dozentenwechsels, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir ein Seminar absagen, so bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, am nächstmöglichen Veranstaltungstermin eines gleichartigen Seminars teilzunehmen. Sollte der Teilnehmer an diesem Termin nicht teilnehmen, so kann er sich ein anderes wvib-Seminar im gleichen Preisniveau auswählen und umbuchen. Bei Absage einer Veranstaltung durch den wvib sind weitere Ansprüche gegen den wvib bzw. die wvib Schwarzwald AG ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten des wvib bzw. der wvib Schwarzwald AG oder deren Erfüllungsgehilfen.
Zu jedem Seminar und Lehrgang erhalten Sie ausführliche Unterlagen in einem Seminarordner und eine Teilnehmerliste für die Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Die ausgegebenen Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung der wvib Schwarzwald AG vervielfältigt werden. Die wvib Schwarzwald AG behält sich alle Rechte vor. Die Manuskripte stellen wir exklusiv unseren Teilnehmern zur Verfügung.
Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung der Veranstaltungsbuchung verarbeitet. Die Namens- und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Veranstaltungsteilnehmern und dem Dozenten zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht und diese Aufnahmen möglicherweise für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital verwendet werden.
Als Teil unseres lernenden Netzwerkes werden wir Sie zukünftig über die für Sie interessanten Themenbereiche und Veranstaltungen informieren.
Rechtsgrundlage für die vorgenannten Punkte sind Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO sowie § 7 Abs. 3 UWG. Wünschen Sie keine Informationen über weitere wvib-Veranstaltungen oder wollen Sie nicht, dass Ihre Daten auf der Teilnehmerliste erscheinen, so teilen Sie uns dies bitte kurz mit, gerne per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0761/4567-460. Unter dieser Nummer können Sie auch jederzeit Auskunft über Ihre Daten erhalten und deren Berichtigung/Übertragung/Löschung verlangen.
Im Falle einer Beschwerde können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Dies ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart.
Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus, die Sie am Ende der Veranstaltung erhalten. Bei Lehrgängen und dem wvib-Führungskolleg erfolgt dies am Ende der Veranstaltung für die jeweils besuchten Lehrgangsteile. Bei DGQ-Lehrgängen, die durch die wvib Schwarzwald AG veranstaltet werden, erhalten Sie nach Abschluss des jeweiligen Lehrgangs eine Teilnahmebestätigung der DGQ, die Ihnen im Nachgang zur Veranstaltung durch uns postalisch übermittelt wird. Teilnehmer, die zusätzlich an DGQ-Prüfungen teilnehmen, erhalten nach bestandener Prüfung im Nachgang zur Veranstaltung durch uns postalisch ein von der DGQ ausgestelltes Prüfungszertifikat.
Thailand zeichnet sich durch seine strategisch gute Lage mitten im ASEAN-Verbund aus. Nahezu 600 deutsche Firmen sind in Thailand vertreten, darunter eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen. Thailand ist eines der wichtigsten Zentren der Automobilproduktion weltweit, mit höchster Konzentration von Produktions- und Forschungsstandorten von Erstausrüstern in der Automobilindustrie. Das Land verzeichnet seit einigen Jahren ein stabiles industrielles Wachstum.
mehr zu Thailand – Vertrieb- und Produktionsaufbau in einem aufstrebenden Markt
Supply-Chain-Störungen stiegen zwischen 2009 und 2011 um 465 % und verursachten Kosten von ca. 350. Mrd. $ (Business Continuity Institute).
In der Informations-Veranstaltung erfahren die Teilnehmer die Bedeutung des Risikomanagements. Es werden Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie präsentiert, vermittelt wie Risiken in der Industrie bewertet werden und mit welchen Strategien man ihnen begegnet. Beispiele aus der Praxis runden die Veranstaltung ab.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Klaus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bettina Schuler-Kargoll (e.R., zweite von links) schwärmte: „Das ist mit Abstand eine der besten Veranstaltungen des wvib, die ich bis heute besucht habe!"
mehr zu Chefsache: Automotive auf der IAA
Die Informationsveranstaltung am 24. September 2015 ist ausgebucht. Der wvib hat schnell reagiert und kann am Vormittag des 25. September ebenfalls im Solar Info Center, Freiburg einen zweiten Termin anbieten. Auf weitere Anmeldungen freut sich
Mark Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Geistkapital im Hotel Öschberghof
2. 13 Absolventen im 14. wvib Führungskolleg
3. 12. wvib-Führungskolleg abgeschlossen
4. Terminus technicus…oder „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen
5. wvib-Akademie auf dem Weg zur Zertifizierung
6. 6. Oktober: Management von Risiken entlang der Logistikkette
7. Warum in die Zukunft schweifen, …
8. 14. Führungskolleg startet im Februar 2015
9. Best-Practices-Tage zu drei Themen
10. 14. wvib-Führungskolleg abgeschlossen
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.