Über 50 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten am 24. September der Einladung zur wvib-Chefsache: „Globalia – Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer" im Kultur & Bürgerhaus, Denzlingen.
„Hier geht die Post ab!" – am 16. Oktober ermöglicht der wvib einen Blick hinter die Kulissen des Briefzentrums. In einer spannenden Führung erfahren Sie, wie es möglich ist, so viele Briefe von der Annahme bis hin zur Tourenplanung des Briefträgers fehlerfrei zu sortieren.
Das ist faszinierende Logistik zum Staunen. Und das in einem Zeitalter, in dem sich der klassische Briefversand auf einer rasanten Reise in die digitale Welt befindet.
In einem Wissens-Update zum Thema Brief erfahren die Teilnehmer an diesem Abend:
Nach diesem Abend ist das Wissen der Besucher rund um den Briefversand wieder auf dem neusten Stand.
Rund 80.000 Unternehmen stehen jedes Jahr vor einer Nachfolgeregelung. Eine Nachfolge stellt nicht nur für das Unternehmen und die Mitarbeiter einen erheblichen Einschnitt in der Entwicklungsgeschichte dar, sondern auch für den abgebenden Unternehmer. Emotionale Einflussfaktoren gilt es zu berücksichtigen.
In der wvib-Veranstaltung „Unternehmensnachfolge" werden Fachthemen diskutiert, die es zu beachten gilt, aber von besonderem Interesse ist die Mitwirkung von Unternehmern, die live über ihre Erfahrungen als Übergeber und Verkäufer berichten und dabei auch ihre emotionale Seite nicht außen vor lassen.
Auch die „andere Seite", der Nachfolger in der Familie oder der Erwerber, kommt zu Wort.
Die Veranstaltung findet am 20.11. und 21.11.2014 im Schloss Reinach in Munzingen statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung geben Ihnen gerne
Heidrun Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Wolfgang Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erfolgreicher Einsatz strategischen Managements bei der August Faller KG, Waldkirch am 10. Oktober 2014.
Die Bedürfnisse der Kunden verändern sich, neue Wettbewerber treten in die Kernmärkte ein, Gewichte auf den Märkten verschieben sich international und qualifizierte Mitarbeiter sind zunehmend schwieriger zu finden und zu halten.
In dieser Situation muss das Management sagen, welchen Weg das Unternehmen einschlagen soll, um erfolgreich zu bleiben. Orientierung durch die richtige Strategie ist zu einem Schlüssel des unternehmerischen Erfolgs geworden.
Die August Faller KG – einer der Markführer in Deutschland für Pharmaverpackungen – verstand bereits Anfang des neuen Jahrtausends, dass sie sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen konnte. Aber welchen Weg sollte sie einschlagen? Erst die Einführung eines systematischen strategischen Managements konnte zu Antworten führen, die Klarheit in die strategischen Ziele brachte.
Bei dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer von einem Unternehmen aus der Region, worauf es wirklich ankommt, um mit der Strategiearbeit erfolgreich zu werden.
Welchen Herausforderungen müssen Unternehmer sich heutzutage stellen? Neben dem Technologietransfer und der internen Nachfolgeregelung ist sicherlich die Globalisierung eins der wichtigsten Themen.
mehr zu Sind Sie für die Globalisierung vorbereitet?
Gemeinsam mit der Marketing Community Freiburg/Südbaden organisiert der wvib den 1. Marketing-Tag.
Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Kampagnen von Mitgliedsunternehmen, die sich gemeinsam mit ihren Werbeagenturen vorstellen. Fachleute aus den Marketingabteilungen können in drei verschiedenen Workshops viel Erfahrungswissen sammeln, das sich schnell im eigenen Unternehmen umsetzen läßt.
Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen auf Einladung des wvib am 5. Juni 2014 zu der Veranstaltung „Chefsache Spitzenunternehmen" in die Zentrale der Endress+Hauser Gruppe – in den Sternenhof nach Reinach in der Schweiz. „Kann man Erfolg auf Flaschen ziehen" so formulierte wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer in seiner Anmoderation die Kernfrage der Veranstaltung.
mehr zu Chefsache am 5. Juni 2014: Spitzenunternehmen
1. Chefsache: Globalia am 24. September
2. Infoveranstaltung: Kundenbindung am 30. Juni bei Straumann GmbH in Freiburg
3. Chefsache: Globalia am 24. September
4. Wohin fährt die Automobilindustrie?
5. Chefsache: Spitzenunternehmen
7. Chefsache: Kultur im Festspielhaus Baden-Baden
8. Chefsache: Automotive im Hotel Öschberghof
9. Automotiv-Lieferkette: Wie verhandelbar sind AGB?
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.