ACHTUNG, der Termin ist ausgebucht. Wir bieten aufgrund der großen Nachfrage einen Zusatztermin an: Donnerstag, den 12. Oktober 2017. Die Details und die Anmeldung zum Zusatztermin am Donnerstag, den 12.10.2017 finden Sie hier.
Wettbewerbsfähigkeit bedeutet heute andauernde Effizienzsteigerung bei gleichzeitig hoher Kundenorientierung. Was macht ein Unternehmen, wenn trotz gutem Willen und Engagement der Mitarbeiter keine Effizienzsteigerungen mehr sichtbar sind? Wenn die Kundenorientierung maximal im Vertrieb gelebt wird?
mehr zu Schneller – Schlanker – Effizienter - Von der Abteilungs- zur Prozessorganisation
Unter dem Motto "Kreative Ideen machen den Unterschied" präsentieren Marketingfachleute aus verschiedenen Mitgliedsunternehmen ihre Best-Practices-Beispiele mit den Themenschwerpunkten Webshops, Branding und Mailings am 21. Juli im wvib-Haus. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, einen Panel am Vormittag und einen am Nachmittag zu besuchen. Der 3. wvib-Marketingtag ist wieder ein bunter Mix aus Ideen und jeder hat die Chance den Machern der Kampagnen, die richtigen Fragen zu stellen.
mehr zu Am 21. Juli ist Marketingtag
Die Erfolgsgeschichte des 3D-Druck zeigt Auswirkungen für die Teilefertigung, vom Einzelteil bis zur Kleinserie. Die herkömmlichen Verfahren stehen daher unter enormen Druck durch die Konkurrenz der Produktionsweisen des neuen, schnelleren, effizienteren und kostengünstigeren Wettbewerbs.
Lean-Methoden helfen, effizient zu produzieren, termintreu auszuliefern und einen hohen Qualitätsstandard einzuhalten. Auch in indirekten Bereichen können mit Lean-Methoden deutliche Einsparungen realisiert werden. Letztlich kann das ganze Unternehmen zu einer lernenden und sich stetig verbessernden Organisation werden. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, einfache und transparente Prozesse zu haben, denn nur mit interpretierbaren Daten macht Vernetzung Sinn. Immer noch haben viele Unternehmen den Veränderungsprozess nicht angestoßen oder sind mitten auf dem Weg wieder steckengeblieben.
mehr zu Schlanke Serienfertigung
Schlanke Prozesse helfen jedem Unternehmen, den eigenen Geldbeutel zu schonen und die Kunden zu begeistern, indem Qualität und Liefertreue dramatisch verbessert werden. Was sich letztlich auch wieder positiv auf den eigenen Geldbeutel auswirkt.
mehr zu Serienfertigung auf Weltklasse-Niveau
40 interessierte Teilnehmer trafen sich beim wvib-Mitglied VEGA Grieshaber KG, um sich zum Thema Mehr-Wert-Strategie und Kundennutzenorientierung in der Praxis zu informieren und auszutauschen.
mehr zu Rückblick – Darum kauft Ihr Kunde beim Wettbewerb am 16. Mai 2017
Informations- und Diskussionsveranstaltung beim SWR in Baden-Baden
Wirtschaftsberichterstattung findet beim SWR täglich statt – im Fernsehen, im Hörfunk, im Internet und via App. Die verschiedenen Formate informieren über die Entwicklungen im Sendegebiet, ohne das nationale und internationale Geschehen zu vernachlässigen.
mehr zu Blick hinter die Kulissen beim SWR
1. Chefsache Digitalisierung: Schwarzwald AG trifft Silicon Alley Berlin
2. Rückblick Chefsache: Strategie – Geschäftsmodelle im Wandel
4. Chefsache: Strategie - Geschäftsmodelle im Wandel, am 25. April 2017
5. Niedrigzinsen im Bereich von Pensionszusagen haben massiven Einfluss auf die Bilanz
8. Chefsache Philosophie - 24 Stunden Auszeit mit Weitblick
11. Betriebliche Altersversorgung: Bilanzielle Ergebniswirkung der Niedrigzinsphase am 30. März 2017
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird.
Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.