Unternehmenserfolg basiert heute mehr denn je auch auf einer leistungsfähigen Logistik. Durch die Umsetzung der LEAN-Prinzipien und Wertstromoptimierungen gibt es prinzipiell neue Fragestellungen, wie die Logistik dazu passend designed werden kann. Doch nicht nur die Prozesse, sondern auch die technische Ausgestaltung, die Organisation, die Einbindung der Belegschaft – auch an den Schnittstellen – sowie das Managen der Logistik werden dabei zu einer zentralen Schlüsselaufgabe.
mehr zu Logistikleiter-Lehrgang
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaftswelt mit rasanter Geschwindigkeit. Auch Ihrem Unternehmen bieten sich viele Chancen – ergreifen Sie sie! Gibt es in Ihrem Unternehmen einen zentralen Ansprechpartner für die digitale Transformation? Einen Koordinator, der die richtigen Projekte anstößt und die digitale Transformation an den Stellen vorantreibt, die für Ihr Unternehmen wichtig sind? Wissen Sie, welcher Grad der Digitalisierung der richtige ist für Ihr Unternehmen? Bilden Sie mit diesem Lehrgang einen Prozesskenner aus Ihrem Unternehmen zum zentralen Kümmerer für Digitalisierung aus und lassen Sie parallel eine passende Digitalstrategie entwickeln.
mehr zu Management der digitalen Transformation
Führung und Betriebsorganisation mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Arbeitssicherheit und Umweltschutz als Praxisbericht, alle Elemente einer schlanken Produktion mit Best-Practice-Besuch. Projektmanagement, Prozesse und die Produktion der Zukunft.
Führung beginnt dann, wenn Ziele nicht mehr nur durch Fleiß und Organisation des Einzelnen erreicht werden können, sondern wir andere dazu benötigen. Wer Mitarbeiter motivieren und den Wirkungsgrad der eigenen Leistung erhöhen möchte, benötigt Führungskompetenz.
mehr zu Führen für Meister, Schichtführer und Teamleiter
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, so heißt es in einem alten deutschen Sprichwort. Wie für alle anderen Positionen als Vorgesetzter gilt es auch hier, sich Fähigkeiten und Kompetenzen anzueignen. Gute Mitarbeiter aus Produktion und Logistik werden oft wegen ihrer sehr guten fachlichen Fähigkeiten befördert und sind dann auf einmal mit Führungsaufgaben betraut. Dann müssen sie neue, ganz andere Themen und Fragestellungen bewältigen als bisher.
mehr zu Meisterwissen für Vorgesetzte aus Produktion und Logistik ohne Meisterausbildung
Kaum ein Unternehmen stellt heutzutage alle benötigten Ressourcen selbst her. Die meisten kaufen ihre Güter und Dienstleitungen extern ein. Ein kluges und professionelles Beschaffungsmanagement ist daher entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.
mehr zu Beschaffungsmanagement kompakt
In diesem Lehrgang werden die vielfältigen Facetten des Einkaufs erläutert. Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Einkaufswerkzeuge vorgestellt, und ihre Einsatzmöglichkeiten geübt. Mit einem professionellen Einkauf von Anfang an, werden auf Kostenseite Einsparpotentiale erkannt und erschlossen. Auf der Beschaffungsseite wird mit einem zeitgemäßen Lieferantenmanagement die Leistung der Zulieferer verbessert. Mit dem hohen Praxisbezug und vielen Beispielen werden die neuen Mitarbeiter/innen im Einkauf sicherer bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben. Grundlagen des Vertragsrechts runden diesen Lehrgang ab.
1. Zertifizierter Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D)
2. wvib-online-Veranstaltung zu grenzüberschreitenden Steuergestaltungen
3. Rückblick Chefsache: Gute Führung Team-Erfolge zwischen Freiheit und Verantwortung
4. Bezeichnung "Webinar" als Wortmarke geschützt
5. Chefsache Global – ein Blick auf die Weltwirtschaft
6. Rückblick Infoveranstaltung "Vorsorgevollmachten" | 02. Juli 2020
7. Rückblick Online-Infoveranstaltung "Konjunkturpaket" | 09.07.2020
8. Die wvib-Akademie ist geöffnet – Sie sind mit Abstand die Besten!
9. Seminarstart ab 25. Mai 2020 mit Smart Distancing
11. Online-Seminare und Online-Erfa mit Microsoft Teams
12. Unser Krisen-Spezial für Sie – Online Seminare zu ermäßigten Preisen
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.