Kurz vor dem endgültigen Inkrafttreten der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) am 26. Mai 2020 lud der wvib nochmals zu einer Informationsveranstaltung dazu ein. Über 30 Teilnehmer nutzten die Chance, letzte Fragen zu stellen und rechtzeitig zu reagieren. Die spezialisierten Rechtsanwälte Dr. Meike Kapp-Schwoerer und Dr. Jan Henning Martens von FRIEDRICH GRAF VON WESTPHALEN & PARTNER mbB in Freiburg gaben dabei vor allem Antworten auf Fragen, die ihnen in der jüngsten Vergangenheit oft in ihrer Beratungspraxis begegneten.
Als Projektleiter tragen Sie nicht nur die Verantwortung für Ihr Projekt. Sie müssen auch die Projektmitarbeiter kompetent und ergebnisorientiert führen. In diesem Qualifizierungslehrgang auf Basis der International Project Management Association (IPMA®) Competence Baseline lernen und trainieren Sie alles Notwendige, um professionell und effizient den Projekterfolg zu sichern und sich für die optionale Zertifizierung der GPM/IPMA® Level D fit zu machen.
mehr zu Zertifizierter Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D) – startet am 2. März
Wieder ein neues Jahr. Wieder 12 Monate Zeit, um voller Tatendrang die richtigen Weichen zu stellen und das Unternehmen auf das nächste Level zu bringen! Das Ziel: Fit für die Zukunft. Fit für neue Herausforderungen. Den nächsten Schritt gehen!
Gehen Sie diesen nächsten Schritt gemeinsam – oder lassen Sie ihn gemeinsam gehen! Im Februar 2020 startet das
19. wvib-Führungskolleg! Von Vision und Strategie, über systematisches Innovationsmanagement bis hin zu erfolgreichem Selbstmanagement – erfahrene Dozenten und Praktiker schulen die Führungskompetenzen der angehenden Entscheider.
In jeder Session wird das theoretisch vermittelte Fachwissen durch Praxisberichte aus mittelständischen Unternehmen und den aktiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ergänzt. Interessiert? Melden Sie sich bei Gisela Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der neue Katalog der wvib-Akademie hat noch viel mehr zum Thema Führung zu bieten, z. B. spezielle Lehrgänge für verschiedene Personengruppen und Tagesseminare. Schauen Sie doch einfach mal rein. Fragen beantwortet Ihnen gerne Philine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Innovations-Preisträger aus dem Südwesten präsentieren sich der Schwarzwald AG
mehr zu Rückblick: „Innovationsmotor Mittelstand“ – 4. Innovationstag der wvib Schwarzwald AG
Der deutsche Anwalt Dr. Florian Kessler berichtete vom aktuellen Stand des Socialkreditsystems in China. Einerseits wird ein Belohnungssystem für Personen gearbeitet und andererseits wird auch eine Überwachung von Unternehmensinformationen entwickelt. Im Gegensatz zur Mediendarstellung außerhalb Chinas, gibt es noch kein übergreifendes System für Personen, aber Erstellung einer Metadatenbank aller Unternehmensinformationen soll Ende 2020 fertig gestellt sein.
mehr zu Rückblick: Social Credit System in China – Auswirkungen für deutsche Unternehmen
Mehr als 100 Teilnehmer besuchten die beiden Infoveranstaltungen am 28.10. und am 30.10.2019 im wvib-Haus in Freiburg.
Viele Tätigkeiten des operativen Einkaufs sind heute automatisierbar. In einem ersten Schritt werden einzelne Tätigkeiten automatisiert, beispielsweise die Bestellabwicklung oder die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung. Es gibt aber auch schon Möglichkeiten, strategische Einkaufstätigkeiten mit Software-Unterstützung zu automatisieren. Dank immer leistungsfähigeren Computersystemen sind Big Data Auswertungen und Künstliche Intelligenz bereits heute verfügbar.
1. Der neue Katalog 2020 ist fast auf Ihrem Schreibtisch ...
2. Rückblick – Quick Fixes im Umsatzsteuerrecht
3. Rückblick: Chefsache IAA am 12.+13.09.19 in Frankfurt am Main
4. Rückblick: Industrieller Mittelstand meets Bundesliga
5. Weil vieles in Bewegung ist
6. Gestern Kollege – heute Vorgesetzter
7. 19. wvib-Führungskolleg 2020
8. Rückblick – Vorsorgevollmachten für die Unternehmerfamilie
9. wvib am Abend: Gründer von damals trifft auf Gründer von heute
10. 18. wvib Führungskolleg in 2019 erfolgreich abgeschlossen
11. Rückblick: Vorsorgevollmachten – Kontinuität und Stabilität absichern
12. Mitarbeitergespräche – kompetent geführt und konkret umgesetzt
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.