Knapp 60 neue Seminare bieten wir Ihnen in unserem neuen Weiterbildungsprogramm an. Von der Batterietechnologie über Projektleiter Softskills bis hin zu einem neuen Lehrgang für Führungskräfte. Für alle ist etwas dabei.
mehr zu Der neue Katalog 2020 ist fast auf Ihrem Schreibtisch...
Mehr als 35 Teilnehmer informierten sich beim wvib über die anstehenden Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Was vom europäischen Gesetzgeber zunächst als Erleichterung angekündigt war, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als nicht leicht umzusetzende Materie. Dies gilt auf jeden Fall für die sog. Quick Fixes, d.h. die Änderungen, die schon ab dem 1. Januar 2020 in Kraft treten werden. Verstärktes Augenmerk muss hierbei auf innergemeinschaftliche Lieferungen, Reihengeschäfte und Konsignationslager gelegt werden.
mehr zu Rückblick – Quick Fixes im Umsatzsteuerrecht
Eine geringere Anzahl an Ausstellern, dafür ein großes mediales Interesse und Gegenwind durch Demonstrationen kennzeichnete die diesjährige Internationale Automobil-Ausstellung. Die wvib-Chefsache IAA wagte sich in die Höhle des Löwen und wurde mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen von Zulieferern und OEM belohnt.
mehr zu Rückblick: Chefsache IAA am 12.+13.09.19 in Frankfurt am Main
Die Schwarzwald AG zu Gast beim SC Freiburg
mehr zu Rückblick: Industrieller Mittelstand meets Bundesliga
Globalisierung, Digitalisierung, Greta, Trump, Johnson und Co. Fast täglich liest man, dass der nächste Megatrend auf uns zukommt und alles grundsätzlich auf den Kopf stellt. Vieles ist in Bewegung. Auch die wvib-Akademie.
mehr zu Weil vieles in Bewegung ist
Es handelt sich dabei um die mittlere Führungsebene, d.h. Abteilungsleiter aus den kfm. Bereichen.
Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Wie Ihnen die Gratwanderung zwischen Kollegialität und Autorität gelingt. Dabei ist Mitarbeiterführung kein angeborenes Talent – erfolgreiches Führen von Mitarbeitern lässt sich lernen und trainieren. Diese Seminarreihe soll dazu beitragen, dass Sie Ihre neue Rolle als Führungspersönlichkeit entwickeln und festigen.
mehr zu Gestern Kollege – heute Vorgesetzter
Das wvib-Führungskolleg als Top-Lehrgang des wvib wurde speziell für die Anforderungen der mittelständischen Mitgliedsunternehmen konzipiert und wird ständig weiterentwickelt. Zielgruppe sind Führungskräfte, die eine umfassende Gesamtsicht für das Funktionieren eines Unternehmens benötigen, und Nachwuchskräfte, die in eine verantwortungsvolle Tätigkeit hineinwachsen sollen.
mehr zu 19. wvib-Führungskolleg 2020
1. Rückblick – Vorsorgevollmachten für die Unternehmerfamilie
2. wvib am Abend: Gründer von damals trifft auf Gründer von heute
3. 18. wvib Führungskolleg in 2019 erfolgreich abgeschlossen
4. Rückblick: Vorsorgevollmachten – Kontinuität und Stabilität absichern
5. Mitarbeitergespräche – kompetent geführt und konkret umgesetzt
6. Die Akademie zu Gast - Best practice Seminare im Unternehmen
7. Wissensmanagement – So kann Einarbeitung gelingen
9. Rückblick wvib GehaltPlus – So geht Mitarbeiterbindung in der Schwarzwald AG am 20.03.2019
10. Rückblick "Reif für die Insel? Vorbereiten auf das Brexit-Chaos" am 27.02.2019
11. Automobil-Märkte im Wandel – Internationale Regulierungsbeschränkungen für Verbrennungsmotoren
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.