Wenn gestandene Unternehmer Einblicke in die Bewältigung von Liquiditätsengpässen geben, gleicht das schon fast einem Krimi-Drehbuch, wie die Teilnehmer der „Chefsache: Restart“ am 18.03.2021 in exklusiver Runde erfahren durften.
Digitalisierung, Industrie 4.0, KI - Schlagwörter, die in aller Munde sind und zu denen es wahrscheinlich unendlich viel Interpretationsspielraum gibt. Insbesondere KMU werden von der Fülle der Informationen geradezu erschlagen. Wie schaffen Sie als Unternehmer, Geschäftsführer oder verantwortliche Führungskraft das richtige Maß zu finden und was ist das richtige Maß?
Tragen Sie ein Leben lang die gleichen Schuhe, den gleichen Anzug? Nein sicher nicht! So wie Sie in diesem Bereich auf Komfort und Passform achten, sollte auch Ihr Familienunternehmen die passende Rechtsform und rechtliche Struktur erhalten.
mehr zu Strukturierung von Familiengesellschaften | ACHTUNG NEUER TERMIN: 18. November 2021
Best-Practice, auch bei der Unternehmensnachfolge!
Mit diesem Ziel besucht der wvib am 2. Juli 2021 die Unternehmerfamilie Lapp, die mittlerweile schon in der dritten Generation in Stuttgart tätig ist und die auf ihrer Homepage ein klares Bekenntnis zur ihrem Selbstverständnis als Familienunternehmen abgibt. Wie wurde die Nachfolge dort vorbereitet, wie geregelt? Solche und ähnliche Fragen können dort mit den Familienmitgliedern besprochen werden.
Seit heute sind wir wieder für den Präsenzbetrieb geöffnet! Wir freuen uns auf Sie!
Vor dem Seminarbeginn haben Ihre Mitarbeiter die Gelegenheit zum Corona-Schnelltest.
Heute startete das erste Seminar. Alle Teilnehmer wurden ab 8h30 negativ getestet. Da steigt die Stimmung.
Selbstverständlich gelten weiterhin unsere Hygieneregeln (Abstand, Maske, Lüften). Alle Weiterbildungen, die online möglich sind, werden auch weiterhin online angeboten.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen!
Ihre wvib-Akademie
Wenn es ausschließlich nach der wvib Schwarzwald AG, Juliane Schäuble (US-Korrespondentin für den Tagesspiegel) und Stormy-Annika Mildner (Aspen Institute Germany) ginge, dann stünde einem in jeglicher Hinsicht florierenden transatlantischen Verhältnis wohl nichts im Wege. Leider ist die Welt komplexer und die multilaterale Weltordnung steht spätestens seit Trump zur Disposition. Ändert sich mit Biden nun der Ton oder auch die Ambition? All diese Fragen wurden heute Abend im Rahmen eines digitalen Lagerfeuers inklusive kalifornischen Merlot diskutiert.
Der LinkedIn Auftritt, das integrierte Kundenportal zur Dokumentation von QM-Prozessen oder ein Webshop? Noch vor nicht all zu langer Zeit wäre dies alles wohl noch als "nice to have", aber nicht als essenzieller Bestandteil der Geschäftsstrategie angesehen worden. In unserer Infoveranstaltung am 25. Februar wurde klar: Nicht erst seit dem Jahr 2020 hat sich diesbezüglich einiges verändert. Jürgen Noailles von Stein Automation, Arian Mingo von Weber Instrumente und Heiko Röhrig von EGS Automatisierungstechnik konnten interessante Wege aufzeigen, wie die Präsenz auf dem Markt auch ohne persönlichen Kontakt gewahrt und ausgebaut werden kann.
1. DGQ-Qualitätsmanagement QB/QM
2. DGQ-Spezialist Qualitätssicherung
3. Digitale Bildung ist mehr als ein Umschalten von Präsenz auf Online
4. Die Zukunft der IAA – zwischen Pandemie und neuem Konzept
9. Eigentum verpflichtet! Als Gesellschafter verantwortlich agieren | 18. März 2021
10. Transformation trifft Pandemie – Automotive-Gipfel-Talk am 10. Dezember 2020
Die wvib-Akademie rekrutiert ihre Dozenten in erster Linie aus erfahrenen Mitarbeitern in den wvib-Mitgliedsunternehmen. Das stellt sicher, dass nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt werden. Diese Dozenten kennen ein Industrieunternehmen von innen, wissen aus eigener Erfahrung, welche Besonderheiten in einer Fertigung oder Produktion auftauchen oder wie z.B. ein Change-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Alle Dozenten der wvib-Akademie haben sich über das wvib-Dozentenprofil für ihre Tätigkeit in der wvib-Akademie qualifiziert.
Falls Sie über den genannten Hintergrund verfügen, ist Ihr erster Schritt für eine Kontaktaufnahme mit der wvib-Akademie die Zusendung Ihres vollständig ausgefüllten Dozentenprofils an unser Dozentenmanagement per Email an reiner-pautsch@wvib.de.