Die Ausbildung in der Berufsgruppe Metall wird sich ab dem 1. August in neuer Strukturierung zeigen. Neben der Modernisierung des Ausbildungsberufs „Fertigungsmechaniker/-in" wurden mit der „Fachkraft für Metalltechnik" und „Stanz- und Umformmechaniker/-in" zwei neue Ausbildungsberufe geschaffen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die neuen Ausbildungsberufe im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit den Sozialpartnern und den Sachverständigen aus der beruflichen Praxis erarbeitet.
mehr zu Neue Ausbildungsberufe im Metallbereich
Dementsprechend gab es im Europa-Park Dome, in der angrenzenden Medienhalle sowie in der Europa-Park Arena auch 2014 wieder zahlreiche spannende Angebote rund um Wissenschaft und Technik; die Zahl der Aussteller war mit 96 so hoch wie nie zuvor. Auch der wvib-Gemeinschaftsstand war in diesem Jahr wieder Ziel vieler technikinteressierter Kinder und Jugendlicher, die die Science Days 2014 besuchten. An den fünf Stationen des wvib-Standes konnten die Besucher eine mit Luft angetriebene Rakete, ein Flugzeug aus Leicht-Styropor sowie ein Jojo zusammenbauen und auf einer Rennbahn mit ferngesteuerten Autos erleben, wie Zeitmeßtechnik funktioniert. Ferner konnte man vergleichen, um wieviel einfacher es ist, einen Luftballon mit einer Fahrradpumpe anstelle durch Pusten aufzublasen und um wieviel heller die moderne LED-Technik gegenüber der alten Glühbirne und auch Halogen-Lampe ist. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein interessantes Quiz mit Fragen rund um den wvib-Gemeinschaftsstand; unter allen richtigen Antworten wurde an jedem Tag ein Technik-Baukasten verlost.
Der Veranstalter, der Förderverein für Science & Technologie e. V. konnte an den drei Veranstaltungstagen insgesamt 18.000 Besucher registrieren. Neben den für die Schulen vorbehaltenen Ausstellungstagen Donnerstag und Freitag wird insbesondere der Familientag am Samstag von Jahr zu Jahr besser frequentiert.
Herzlichen Dank nochmals an die teilnehmenden wvib-Mitglieder AUMA Riester GmbH & Co. KG, bbv e. V. /Kaltenbach GmbH & Co. KG, Braunform GmbH, Ernst KNOLL Feinmechanik GmbH und
KNF Neuberger GmbH für die tolle Zusammenarbeit und die interessanten Projekte.
Vom 16. bis 18. Oktober 2014 finden die Science Days im Europa-Park in Rust statt. Diesmal heißt das Motto „Mensch und Technik: gestern – heute – morgen".
Ziel der Science Days ist es, Kindern und Jugendlichen technische Möglichkeiten und naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und praktischen Aufgaben näher zu bringen und sie so für die sogenannten MINT-Fächer zu begeistern.
Der wvib ist wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, auf dem die Mitgliedsfirmen AUMA Riester GmbH & Co. KG (Müllheim), bbv e. V./Kaltenbach GmbH & Co. KG (Lörrach), Braunform GmbH (Bahlingen), Ernst Knoll Feinmechanik GmbH (Umkirch) und KNF Neuberger GmbH (Freiburg-Munzingen) verschiedene Projekte präsentieren. Hier dürfen die Kinder und Jugendliche ihr technisches Geschick unter Beweis stellen. Bei den Projekten muss u. a. geformt, gesägt, geschraubt, gestanzt und zusammengebaut werden. Die Besucher des wvib-Standes können zudem an einem Quiz rund um die ausstellenden Mitgliedsfirmen teilnehmen.