Was bedeutet das neue China (Re-) Exportkontrollrecht PRC wirklich? Nachdem das Gesetz mit gerade einmal 49 Artikeln am 01. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, gab Herr Stefan Dinkhoff, Rechtsanwalt bei Möllenhoff Rechtsanwälte in Münster am 26. Januar bei unserer Infoveranstaltung Auskunft darüber, welche Konsequenzen für die Unternehmen der wvib Schwarzwald AG drohen.
mehr zu Chinas neues Exportkontrollrecht: Unsicherheit durch Unklarheit
Im Oktober erst wurde ein dritter Entwurf des neuen chinesischen Exportkontrollgesetzes verabschiedet. Bereits zum ersten Dezember 2020 trat das in 5 Kapiteln und 49 Gesetzen zusammengefasste Exportkontrollgesetz in Kraft.
mehr zu Neues chinesisches Exportkontrollgesetz
Im Oktober wurde von der EU die neue Datenbank Access-Im Oktober wurde von der EU die neue Datenbank Access-2Markets zugänglich gemacht. Die Datenbank ersetzt diefrühere Market Access Database und wurde um diverse Funktionalitätenergänzt. So gibt es zum Beispiel ein neues Toolzur Anwendung der Ursprungsregeln.
mehr zu Relaunch der Market Access Database (MADB)
Das am 30. Juni 2019 in Hanoi unterzeichnete Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Sozialistischen Republik Vietnam wurde am 12. Juni 2020 im Amtsblatt (EU) Nr. L 186/3 veröffentlicht.
mehr zu Freihandelsabkommen der EU mit Vietnam
Die USA, Kanada und Mexiko haben das USMCA („United States Mexico Canada Agreement“) ratifiziert. Das USMCA ist am 1. Juli 2020 in Kraft getreten und beinhaltet strengere Ursprungsregelungen, Zollvereinfachungen und verbesserten Schutz geistigen Eigentums.
mehr zu Überarbeitetes Handelsabkommen zwischen USA, Mexiko und Kanada
Am 31. Mai hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag darauf hingewiesen, dass sich schon jetzt deutliche Spuren dafür im bilateralen Handel zeigen, da die Exporte nach UK weiterhin rückläufig sind. Diese sanken im ersten Quartal (im Vergleich zum Vorjahresquartal) um mehr als 14 %, während die Ausfuhren in die EU um weniger als 4 % zurückgingen.
mehr zu Ein harter Brexit wird wahrscheinlicher
Erträge der Zukunft zu planen war noch nie einfach. Doch spätestens seit den Entwicklungen der letzten Monate planen Unternehmen unter extremer Unsicherheit.
mehr zu Macht die Globalisierung eine Pause?
1. Checkliste: Produkt-Compliance beim Einkauf in China
2. Sanktionslistenprüfung: wichtiger Teil der Exportkontrolle
3. Coronavirus bremst Logistik
4. Einreisebedingungen für die USA
5. Einreisebedingungen nach China
6. Neudefinition des Ausführerbegriffs
7. Fortschreitende Digitalisierung in der Außenhandelsfinanzierung
9. Social Credit System in China
10. Social Credit System in China