Bestellungen, Rechnungen, Lieferavise und weitere Dokumente sind digital vorhanden. Bisher nutzten nur wenige Branchen die Möglichkeit, diese Daten automatisiert an Kunden oder Lieferanten zu übertragen.
mehr zu Normierter Datenaustausch wiederentdeckt
Remote Service hat in Zeiten von SARS-CoV-2 einen besonderen Schub erfahren. Beim Remote Service bekommt der Mitarbeiter vor Ort Smart Glasses mit Kamera, Mikrofon und einem kleinen Display aufgesetzt, das vor ein Auge geklappt werden kann. Das Bild, das die Kamera aufnimmt, entspricht dabei dem Blick des Mitarbeiters vor Ort und wird live zu einem erfahrenen Mitarbeiter in die Zentrale oder das Homeoffice übertragen. Der Spezialist sieht und hört das, was der Mitarbeiter vor Ort sieht und hört, und kann ihn damit sicher durch Service-Einsätze führen.
mehr zu Remote Lösungen für den technischen Service – Corona-Spezial oder Lösung für die Zukunft?
Die Ereignisse der letzten Monate haben es bestätigt – digitalisierte Unternehmen haben einen Vorsprung. Oft ist nur ein Teil der Unternehmensprozesse digitalisiert, doch möglich ist viel mehr. Es geht dabei nicht nur um den papierlosen Arbeitsplatz. Es geht um alle Unternehmensprozesse von Produktion, Logistik, Einkauf und Vertrieb bis zur Marketingautomatisierung und Kundenkommunikation.
Das Einbinden von Maschinen in die Datenwelt (Cloudanbindung) ist theoretisch einfach umzusetzen. Die notwendigen Schnittstellen sind standardisiert, Hardware und Software kann man kaufen und die Mobilfunkanbieter halten entsprechende Verträge bereit. In der Praxis gibt es allerdings einige Stolpersteine.
mehr zu Wie bringe ich die Daten einer Maschine in die Cloud?
„Kopieren und Einfügen“ ist wohl die am weitesten verbreitete Schnittstelle in der heutigen Datenwelt. Zeitaufwändig, monoton, fehleranfällig und auf keinen Fall „en vogue“ für die Digitalisierung.
mehr zu Nie wieder „copy and paste“
München, Berlin und Frankfurt sind Vorreiter im Ausbau von Funknetzen, um das Projekt „Smart City“ voranzutreiben. 5G-fähige Smartphones sind bereits am Markt und die Coronakrise beschleunigt den Bedarf der schnellen Netze.
mehr zu Was bringt 5G der Industrie?
Hat der Baumarkt noch geöffnet? Im Frühjahr für Gartenbesitzer und Häuslebauer eine wichtige Frage. Ein Blick auf das Smartphone bringt Erleichterung. Grundlage für diesen Komfort sind die „richtigen“ Daten des Baumarktes.
mehr zu Haben Sie die richtigen Daten im Unternehmen?
1. Das ERP-System muss sich mit Plattformen vernetzen können
4. Startschuss für das KMUnity-Programm
5. Hey Siri! SEO und Sprachsuche
6. Mit digitalem Retrofit Maschinen IoT-fähig machen
7. Virtuelle Realität (VR) wird bezahlbar
8. RFID-Technologie ist der Turbo für die Logistik
9. Wer treibt die Digitalisierung in einem mittelständischen Unternehmen?
10. AutoID als Enabler der Digitalen Transformation