Familienunternehmen sind unverzichtbar für den Wohlstand in Deutschland. Das spiegelt sich auch in der wvib Schwarzwald AG wieder. Rund 80 Prozent der Mitgliedsunternehmen sind Familienunternehmen.
Eine starke, traditionsreiche Unternehmerfamilie ist das Fundament dieser Unternehmen. Sie haben sich mit vielfältigen Lebenssituationen und Familienentwicklungen zu befassen, die nachhaltige Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Wie gestaltet man eine erfolgreiche Nachfolge? Wie sichert man Familienvermögen? Welche Notfall- und Vorsorgevollmachten für Inhaber und Gesellschafter dürfen auf keinen Fall fehlen? Wie führt man die Nachwuchsgeneration erfolgreich an die Unternehmensführung heran? Das ist nur eine Auswahl an Herausforderungen, denen man sich als Unternehmer eines familiengeführten Betriebs zwangsläufig stellen muss.
Hier setzt die wvib Schwarzwald AG als agile Plattform für Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten an. Youngster meets Youngster, Nachfolger meets Nachfolger, Geschäftsführer meets Geschäftsführer. Im wvib Base Camp auf dem Nebelhorn im Allgäu zeigte die Nachwuchsgeneration beispielsweise, dass sie das Zeug zum Unternehmertum hat. Bei der Frühlings-Matinée am 17. März widmet sich die Schwarzwald AG gemeinsam der agilen Unternehmensführung – familiengerecht umgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem „Birklehof“ in Hinterzarten bietet der wvib in der ersten Woche der Sommerferien für interessierte Youngsters das plus-MINT Summercamp an.
Engagiert, aktiv und erlebnisreich – informieren Sie sich gerne auf der wvib-Homepage über unser vielfältiges Programm. Vom Youngster bis zum Privatier, für alle ist etwas dabei. In den nächsten Ausgaben von Wissen & Wärme erfahren Sie mehr über das Angebot für die wvib-Unternehmerfamilie.
Wir freuen uns auf Sie!