Jochen Schmid, Geschäftsführer des wvib-Mitglieds BORGWARE GmbH, Haigerloch-Owingen, im Gespräch mit Christof Schmid-Flemmig, Inhaber des Aidlinger Beratungsunternehmens „CSF-Idee“.
mehr zu Unentdeckte Potentiale für den Mittelstand
Neben Zuschüssen durch einzelne Projektfördermaßnahmen der verschiedenen Ministerien ist die steuerliche Förderung ein Baustein zur Förderung von Innovationen in der Wirtschaft.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der KMU-Patentaktion kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die erstmals ihre Forschungs- und Entwicklungsergebnisse durch gewerbliche Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster) sichern wollen bzw. deren letzte Schutzrechtsanmeldung länger als fünf Jahre zurückliegt.
mehr zu Zuschuss für Ihr Patent
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert Durchführ-
barkeitsstudien zur Vorbereitung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Form eines geplanten ZIM-FuE-Projekts. Zielstellung ist, Realisierbarkeit und Erfolgs-
aussichten innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen zu ermitteln.
mehr zu Zuschuss für Durchführbarkeitsstudien
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg plant ein Sonderprogramm „Digitalisierungsprämie Plus“. Es soll allen Branchen offenstehen und Zukunftsinvestitionen in die Digitalisierung von Prozessabläufen und die Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle mit einem Volumen zwischen 10.000 und 200. 000 Euro fördern.
mehr zu Neustart für die Digitalisierungsprämie
Mehr und mehr Unternehmen stellen fest, wie positiv die Digitalisierung sich auf ihren Erfolg auswirkt. Zunächst aber heißt es investieren, bevor sich der Erfolg einstellt: in neues Wissen für die Mitarbeiter, in digitale Technologien, IT-Sicherheit und IT-Fachkräfte. Insbesondere kleine Unternehmen haben Sorge vor dem finanziellen Risiko, das damit einhergeht. Falsche Entscheidungen können ein Unternehmen schnell schwächen.
mehr zu „Digital Jetzt“ – Neue Investitionsförderung für KMU kommt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) führt die Förderung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) in Zeiten des Coronavirus fort – wenn auch mit Einschränkungen.
mehr zu ZIM-Förderung wird fortgeführt und vereinfacht
1. Förderung in Zeiten von Corona
3. Steuerliche Förderung von FuE verabschiedet
4. Charge@BW: Förderprogramm für Ladeinfrastruktur
5. Förderprogramm „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“
6. Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen
8. Förderprogramm „Spitze auf dem Land!“
9. Gesetzentwurf zur steuerlichen Forschungsförderung
10. Wiederaufnahme der Innovationsfinanzierung 4.0