Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat das Programm „Klimaschutz-Plus“ erneut aufgelegt. Eine der Säulen des Programms für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist das CO2-Minderungsgrogramm. Ziel der Förderung ist die nachhaltige Minderung der aus dem Energieverbrauch resultierenden CO2-Emissionen durch Maßnahmen mit großer Anwendungsbreite bei effizientem Mitteleinsatz.
Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Maßnahmenkombinationen in Nichtwohngebäuden. Unter den Bereich der Energetischen Sanierung fallen Maßnahmen wie die Erneuerung von Heizungsanlagen, die Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes an allen Hüllflächen, die Sanierung von Beleuchtungsanlagen unter Einsatz von Leuchtdioden (LED) und die Sanierung von Lüftungsanlagen. Gefördert wird auch Energie-Management-Software. Maßnahmen zum Einsatz regenerativer Energien zur Wärmeversorgung bestehender Nichtwohngebäude durch Installation von Holzpelletheizungen, Holzhackschnitzelheizungen, Wärmepumpen-Anlagen oder Solarthermischen Anlagen sind nur in Kombination mit der Erneuerung von Heizungsanlagen oder/und Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes möglich.
Der Zuschuss bemisst sich nach der über die anrechenbare Lebensdauer der Maßnahme rechnerisch nachzuweisenden Einsparung der CO2-Emissionen. Er beträgt 50 Euro pro vermiedener Tonne CO2-Äquivalent. Dabei ist der Zuschuss auf 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben begrenzt. Bei Maßnahmenkombinationen wird dieser Fördersatz auf jede Maßnahme angewendet. Der Mindestbetrag des Gesamtzuschusses beträgt 3.000 Euro, der Maximalbetrag 200.000 Euro. Die L-Bank ist vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit der Abwicklung der Förderung beauftragt. Die Antragsunterlagen können bis einschließlich 30. November 2019 fortlaufend eingereicht werden. Die Antragstellung erfolgt über die Hausbanken. Merkblätter und Informationen zum Programm erhalten Sie auf www.l-bank.de oder in der wvib Schwarzwald AG bei Petra Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.