Als Bestandteil des Content Marketing hat sich in vielen Unternehmen das Storytelling etabliert. Dabei ist das „Geschichtenerzählen“ nicht nur für Endverbraucher interessant. Auch im B2B Umfeld wird dieses Werkzeug vermehrt von Unternehmen eingesetzt und bringt positive Effekte.
mehr zu Storytelling im B2B Marketing
Das Thema Influencer Marketing hat in den letzten Jahren vor allem im B2C an Bedeutung gewonnen und ist aus dem Online-Marketing vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken.
mehr zu Influencer-Marketing: Chance auch für B2B?
Gestern erhielt der wvib ein Email, das wie folgt beginnt:
Von: Mike Law [mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
Gesendet: Donnerstag, 28. Januar 2016 08:04
Betreff: wvib APPLICATION
To whom it may concern:
We are the Department of Asian Domain Registration Service in China. We have something to confirm with you. On January 27th, 2016, we received an application in which a company by the name PAVCE GROUP applied to register " wvib " as their Brand Name and some Asia domain names through our firm.
mehr zu Achtung bei Anfragen zu Domainregistrierung in China
Twitter, das Online-Kurznachrichten-Netzwerk, ergänzt die Unternehmenskommunikation. In Nachrichten von gerade einmal 140 Zeichen kann unschlagbar schnell und aktuell informiert werden. Aber das „Gezwitscher" ist für die Kontaktpflege und die Informationsgewinnung genau so wichtig. Der wvib ist seit April auf der Microblogging-Plattform präsent.
Seit seinem Start 2006 ist Twitter sprunghaft gewachsen. In den USA betreiben so gut wie alle wichtigen Unternehmen und Institutionen einen Account. In Deutschland ist die Entwicklung weniger dynamisch, aber auch hier erzeugen hunderte Unternehmen, Journalisten und potentielle Kunden einen Strom von Informationen. Wer seiner Zielgruppe (und der Konkurrenz) folgt und die Informations-Flut durch Stichwörter und Listen richtig filtert, kann so wertvolle Informationen erhalten. Twittern erfordert zunächst kein großes Investment, wohl aber Einarbeitung in den Tonfall des Mediums, die Bereitschaft zu Dialog und schnellen Antworten und einen Zeitaufwand zum Aufbau einer passenden Community.
Viele wvib-Mitglieder sind diesen Weg schon gegangen. Deshalb: Jetzt dem wvib folgen unter https://twitter.com/wvib – der Verband folgt Ihnen auch!
Dr. Georg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Blick in den Panel „Service & Kundenbindung" mit vier Praxisbeispielen
mehr zu Zwei Tage mit erstklassigem Programm
Der wvib hat seine Mitgliedsunternehmen nach der konjunkturellen Situation in den Monaten Januar bis Juni 2015 befragt und um einen Ausblick auf die kommenden sechs Monate gebeten. 419 Antworten wurden ausgewertet, was einer Rücklaufquote von 40 % entspricht. Das für das erste Halbjahr 2015 ermittelte durchschnittliche Umsatzplus von 4,7 % ist ein Beleg für die stabile und weiter positive Konjunkturentwicklung im Verbandsgebiet.
mehr zu Stabiles Wachstum in der Schwarzwald AG
Am 17. April hat der wvib zu seiner ersten themenbezogenen Pressekonferenz eingeladen. Bei den regelmäßig stattfindenden Terminen zur Konjunktur fragten die Medienvertreter verstärkt das Thema Personalentwicklung im Mittelstand nach. Der wvib hat aus der Vielzahl von guten Beispielen in seinen Mitgliedsunternehmen drei präsentiert.
mehr zu Pressekonferenz Personalentwicklung