Als Projektmanagement (PM) bezeichnet man das Initiieren, Planen, Steuern und das Kontrollieren und Abschließen von Projekten. Viele Begriffe und Verfahrensweisen im Projektmanagement sind mittlerweile etabliert und standardisiert. In der DIN 699001 ist das Projektmanagement als Prozess beschrieben.
Im Erfahrungsaustausch der Projektleiter aus den wvib-Mitgliedsunternehmen wurden Alternativen zu diesem „starren" Vorgehen diskutiert. In vielen Fällen ist ein beweglicheres (agiles) Projektmanagement gefordert. Im Bereich der Softwareentwicklung wird dies mit der Methode „SCRUM" erreicht. Hauptmotivation für diese Methode war das ständige überziehen des Zeitbudgets und ständig neue Forderungen während den klassischen Projektphasen.
In der Diskussion der Projektleiter wurde deutlich, dass diese
Methode in einigen Bereichen durchaus übernommen werden kann, bzw. ein Pilotprojekt gute Lerneffekte bringt. Allerdings ist das klassische Vorgehen – gerade wenn ein Projekt bei Einzelfertigern auch der Kundenauftrag ist – nach wie vor der erfolgversprechendere Weg.