Ab dem 14. September müssen Banken auch Drittanbietern den Zugriff auf Konten und Daten ermöglichen, wenn der Bankkunde dem zustimmt. An diesem Stichtag treten die neuen Regelungen der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie der EU– Payment Services Directive abgekürzt (PSD2) – in Kraft.
mehr zu PSD2 – Neue Anwendungen und mehr Sicherheit beim Online-Banking
Mit 3-monatiger Verspätung hat der Bundestag am 9. März 2017 das CSR (Corporate Social Responsibility)-Richtlinie-Umsetzungsgesetz beschlossen.
mehr zu CSR – Berichtspflicht beschlossen
Unter dem Stichwort Bürokratieabbau hat sich die große Koalition auf einen deutlichen Anstieg der Wertgrenze für die Sofortabschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern geeinigt.
Der bisherige Wert von 410 € besteht schon seit Jahrzehnten unverändert. Mittelstandsvertreter forderten seit Jahren eine Anhebung, um insbesondere den kleineren Mittelstand von Aufzeichnungspflichten zu entlasten. Die große Koalition hat jetzt beschlossen, die Wertgrenze auf 800 € anzuheben, die Änderung soll zum 1. Januar 2018 in Kraft treten.
Die konjunkturelle Lage in Deutschland ist derzeit gut. Ein Indiz hierfür ist unter anderem die rückläufige Entwicklung von Unternehmensinsolvenzen, die auch in 2016 anhält. Dennoch ist die Lage bei einigen Unternehmen angespannt. Ein wichtiger Faktor sind z. B. ausstehende Forderungen, die die Unternehmen belasten.
mehr zu Wie pünktlich zahlt Ihr Kunde?
Unter dem sperrigen Namen „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)" wurden für Geschäftsjahre, die nach dem 1. Januar 2015 beginnen, die Ordnungsmäßigkeitsanforderungen an die Buchführung konkretisiert.
mehr zu Änderungen durch die GoBD
Der Stichtag zur Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA rückt näher. Ab dem 01.02.2014 werden bei den SEPA-Teilnehmerländern die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften in Euro zugunsten der SEPA-Zahlverfahren abgeschaltet. Diese Umstellung ist vor allem für Firmen von großer Bedeutung. Sie profitieren von dem erleichterten Lastschrifteinzug innerhalb des Euro-Zahlungsverkehrsraums.
mehr zu SEPA (Single Euro Payments Area)
Das Thema Verrechnungspreise betrifft viele unserer Mitgliedsfirmen und wird im wvib aktuell heiß diskuitiert. Zuletzt hat der Verband in dieser Sache einen Brief an den Bundesfinanzminister verschickt.
Ende Juni kam die Antwort aus dem Büro von Dr. Wolfgang Schäuble mit folgender Kernaussage:
mehr zu Verrechnungspreise – Antwort aus Berlin
1. Unternehmensfinanzierung mit Bürgschaften und Beteiligungen
2. Internationalisierung des chinesischen Währungsmarktes
3. Unternehmens-Finanzierung: Was passt zu meinem Unternehmen?
5. Banken-Dialog mit Schwerpunkt Nachfolge
6. Relaunch des Lohn- und Gehaltsvergleichs erfolgreich gestartet
8. Innovative Projektfinanzierung der DEG in Schwellenländern
9. Kommuniqué zur Zusammenarbeit zwischen der OFD Karlsruhe und der Schwarzwald AG