Auch etablierte Unternehmen brauchen Mittel von außen, wenn es um Investitionen in das Wachstum ihrer Unternehmen geht. Wussten Sie, dass die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg Finanzierungen begleiten kann? Wie sie das macht? Sie bürgt gegenüber der Hausbank für einen Haus- oder Förderbankkredit. Damit bietet sie Sicherheiten an, die vielleicht in dem Moment im Unternehmen nicht vorhanden sind, in dem ein aussichtsreiches Investment in die Zukunft ihres Unternehmens ansteht.
Auch etablierte Unternehmen brauchen Mittel von außen, wenn es um Investitionen in das Wachstum ihrer Unternehmen geht. Wussten Sie, dass die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg Finanzierungen begleiten kann? Wie sie das macht? Sie bürgt gegenüber der Hausbank für einen Haus- oder Förderbankkredit. Damit bietet sie Sicherheiten an, die vielleicht in dem Moment im Unternehmen nicht vorhanden sind, in dem ein aussichtsreiches Investment in die Zukunft ihres Unternehmens ansteht.
Eine Alternative zum Kredit sind die Beteiligungen der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg. Sie bietet Unternehmern im Land Eigenkapital ähnliche Mittel. So können die Unternehmen auch große Investitionen stemmen oder innovative Vorhaben umsetzen. Die Beteiligungen der MBG bieten den Unternehmen eine solide Grundlage für ihr künftiges Wachstum. Denn sie verbessern die Eigenkapitalquote der Unternehmen und sie gewähren ihnen Spielraum für künftige Investitionen.
Haben Sie konkrete Fragen zu Bürgschaften und Beteiligungen? Dann vereinbaren Sie doch einen Gesprächstermin beim wvib-Finanzierungssprechtag zusammen mit den Experten von Bürgschaftsbank und MBG. Am 12. September sind individuelle Termine ab 14 Uhr möglich