Hidden Champions nutzen Krisen, um für die nächste Boom-Phase gerüstet zu sein! Spontane Kundenwünsche sind für sie kein Problem. Sie sind außerordentlich flexibel. Sie sind lean. Lieferrückstände und Überstundenaufbau waren gestern, jetzt ist die Zeit gekommen, die Produktion schlank und effizient aufzustellen.
mehr zu Schlanke Produktion – nach der Krise durchstarten!
Es ist ein sperriges Wort für etwas, das so viele Unternehmer derzeit beschäftigt: Ambidextrie – „Beidhändigkeit“ – beschreibt die große Herausforderung, Bestehendes weiterzuentwickeln (Exploitation) und gleichermaßen Neues zu schaffen(Exploration).
mehr zu Ambidextrie – Disruption als Chance für den Mittelstand?
Auf die Coronakrise folgt nach Einschätzung des Kreditversicherers Euler Hermes eine Insolvenzwelle. Weltweit dürften die Insolvenzen in diesem Jahr um 20 Prozent steigen, heißt es in einer Analyse der Allianz-Tochter. Haupttreiber seien die USA mit einem Anstieg von 25 Prozent und Europa mit 19 Prozent.
mehr zu Gut gerüstet in unsicheren Zeiten
Die Coronakrise fordert bei vielen Unternehmen ihren Tribut, abgesehen von Liquiditätsproblemen und Lieferengpässen müssen sich Führungskräfte neuen Herausforderungen stellen. Jetzt zeigt sich, wer eine Führungspersönlichkeit ist. Mehr denn je brauchen Mitarbeiter Stabilität und Orientierung. Das Führen aus dem Homeoffice hat andere Regeln.
mehr zu Führen aus dem Homeoffice
Audits von Zertifizierungsstellen sind ein zentrales Element für die Erteilung von Zertifikaten. Momentan meiden Unternehmen Besuche von Externen so weit als möglich und die Mitarbeiter arbeiten oft im Homeoffice. Inzwischen haben wir gelernt, dass Videokonferenzen und das Teilen von Dokumenten sehr einfach geworden sind. Kommen wir da nicht auf den Geschmack und führen Audits nur noch online durch?
mehr zu Sind Remote-Audits im Kommen?
Das Mitgliedsunternehmen ZAHORANSKY AG, Todtnau, ist Gewinner in der Kategorie „Mitarbeiter finden und binden“ für Firmen mit mehr als 200 Beschäftigten des Jobmotors.
Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens liegt in der konsequenten Umsetzung einer Strategie durch die gesamte Organisation. Dafür ist ein strukturierter Zielkaskadierungsprozess notwendig: Hoshin Kanri.
mehr zu Die Methode Hoshin Kanri
1. Produktsicherheit im Ausland – Licht im Dschungel
2. Entwicklung einer schlagkräftigen Supply-Chain-Strategie
3. Wer sind die „Kaufmännischen Entscheider in der KMUnity“?
4. Disruptiv, alternativ, innovativ? Die neuen Geschäftsmodelle der Schwarzwald AG
5. Die Erdrich Umformtechnik GmbH ist Jobmotor 2018
6. Wofür steht eigentlich dieses „KMU“?
9. f.u.n.k.e. Mittelstands GmbH ist ein echter Jobmotor
10. Die neue Auditnorm DIN EN ISO 19011:2018