Viel genutzt, ist das Wort „Digitalisierung“ in der Wirtschaftsliteratur und im Unternehmer-Alltag allgegenwärtig. Der überwiegende Teil der Schwarzwald AG geht hier mit gutem Beispiel voran; nicht zuletzt zeigen das die hohen Teilnehmerzahlen unseres Lehrgangs „Digital Manager“, bei dem noch wenige Plätze frei sind. Und auch in den Vertriebs- und Marketingaktivitäten unternehmen über die Hälfte der mittelständischen Unternehmen derzeit Digitalisierungsprojekte und richten ihre Strategie neu aus.
Viele Unternehmen setzen mit wenigen Großkunden einen hohen Anteil ihres Umsatzes um oder haben Kunden im Portfolio, die in ihren Branchen über interessante Verbindungen oder Einfluss verfügen. Diese Kunden können so Schlüssel für weiteres Umsatzwachstum sein und sind strategisch wichtig.
mehr zu Key Account Management
Sei es Marketing, Vertrieb oder Service – für all diese Unternehmensbereiche ist eine hohe Kundenzufriedenheit ein maßgebliches Ziel. Doch wie zufrieden sind die Kunden mit Produkt und Dienstleistung? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden das gekaufte Produkt ihren Geschäftspartnern weiterempfehlen?
mehr zu Net Promoter Score: Kundenzufriedenheit messen
Digitalisierung ist eine Entwicklung, die auch vor dem B2B Vertrieb keinen Halt macht. Neue digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um den Kunden nutzenorientiert zu niedrigeren Kosten zu erreichen. Im B2C-Umfeld sind die durch Digitalisierung getriebenen Veränderungen bereits Normalität. Aber auch im B2B-Geschäft nimmt die digitale Entwicklung Fahrt auf.
mehr zu Die digitale Zukunft des Vertriebs
Der Begriff Customer Relationship Management (CRM) ist heute ein in Vertrieb und Marketing weitläufig bekannter Begriff, der für das Kundenbeziehungsmanagement im Unternehmen steht. Hinter CRM verbirgt sich der strategische Ansatz, Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden zu gestalten und zu steuern. Ziel eines Kundenbeziehungsmanagements ist es, bestehende Kunden langfristig zu halten und neue Kunden zu gewinnen.
mehr zu Customer Relationship Management: Bedeutung und Vorteile
Digitalisierung wirkt auf alle Prozesse im Unternehmen ein. Auch Marketing- und Vertriebsabteilungen können sich den Entwicklungen nicht entziehen. Neue Technologien wie Virtual und Augmented Reality, Bots und Künstliche Intelligenz ermöglichen neuartige Kundenerlebnisse. Neben der Frage, wie ein Außendienst in einigen Jahren aussehen wird, keimt auch die Frage auf, ob es angesichts einer zunehmend digitalen Kommunikation zukünftig noch Messen in der bekannten Art und Weise geben wird.
mehr zu Messen in Zeiten der Digitalisierung
Haben Sie schon einmal über die Abkürzung UX gerätselt? Mit zunehmender Digitalisierung in Vertrieb und Marketing begegnet man dieser Abkürzung immer öfter. UX ist eine Abkürzung für den Begriff User Experience. Gemeint ist die Nutzererfahrung bzw. das Nutzerlebnis des Kunden mit einem Produkt, einer Serviceleistung oder einer virtuellen Umgebung.
mehr zu Haben Sie die UX Ihres Kunden im Blick?
1. Variable Vergütung im Vertrieb
2. Customer Journey – Kundenkontakte verstehen und nutzen
3. Von der Zielgruppe zur Buyer Persona
4. Virtual Reality und Augmented Reality in Marketing und Vertrieb
6. Variable Vergütung kann mehr als Motivation - Teil 1
7. Neukundengewinnung im Zeitalter der Digitalisierung
8. Was Vertriebsorganisationen erfolgreich macht
9. Steigerung der Vertriebseffizienz – welche Rolle nimmt der Außendienst ein?
10. Steigerung der Vertriebseffizienz – welche Rolle nimmt der Kundendienst ein?