Nach der Änderung der Beihilfeleitlinien der EU-Kommission wird die Zollverwaltung Unternehmen, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, nicht von den Strom- und Energiesteuerentlastungen ausschließen. Eine Anpassung der nationalen Gesetze ist nicht geplant.
mehr zu Strom- und Energiesteuerentlastungen für Unternehmen in Schwierigkeiten möglich
Wer eine verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA) bekommen möchte, kann eine Anfrage ab sofort nur über das neue Bürger- und Geschäftskunden-Portal (BuG) einreichen. Damit wurde Artikel 6 Zollkodex der Union umgesetzt.
mehr zu Bürger- und Geschäftskunden-Portal
Ab 1. Januar 2020 stehen einige Änderungen für die Zollkoordinatoren und -mitarbeiter an. Wichtige Stichpunkte sind hierbei die neuen INCOTERMS ® 2020, die neu wählbar sind, und die zu erwartenden Freihandelsabkommen mit Vietnam und Singapur.
mehr zu Neuerungen und Trends Zoll 2020
Der Unionszollkodex (UZK) führt zu einer einschneidenden Änderung bei der Importabfertigung: Für die vorübergehende Verwahrung (Verwahrungslager) ist ab dem 1. Mai 2019 eine Bewilligung erforderlich.
mehr zu UZK: Änderung bei Importabfertigung
In der Volksrepublik China sind zum 1. Juni Änderungen des „China Customs Advanced Manifest (CCAM)“ für Luft- und Seefracht mit Blick auf die Ein- und Ausfuhr in Kraft getreten. Betroffen sind Spediteure, Versender und Empfänger.
mehr zu Export nach China – chinesische Importabwicklung wird aufwändiger
US-Präsident Trump nimmt die EU bis zum 31. Mai 2018 von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium aus. Zusätzlich zu Stahl muss seit dem 12. Mai 2018 (geplant bis 15. Mai 2020) für die geplante Einfuhr von Aluminiumerzeugnisse vorab online mit Hilfe eines Überwachungsdokumentes beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vor der eigentlichen Einfuhr gemeldet werden.
mehr zu Strafzölle – wie diese die EU-Unternehmen treffen können
Im Zoll und Außenwirtschaftsbereich gibt es über das ganze Jahr hinweg Neuerungen, die durch Unternehmen berücksichtigt werden müssen. Im turbulenten Arbeitsalltag fällt es da nicht immer leicht am Ball zu bleiben und alle Änderungen im Blick zu behalten.
mehr zu Weiterhin wichtig: Mitarbeiter aus dem Bereich Zoll qualifizieren
1. Neubewertung von Bewilligung – Anpassung zum Personenkreis ist erfolgt
2. Neuigkeiten aus der Zollwelt
3. Neubewertung von Bewilligungen
4. Informationstechnologie-Abkommen schafft Zoll auf 201 Produkte ab
5. Unionszollkodex: Umgang mit der Langzeit-Lieferantenerklärung
6. AEO: Zollverwaltung veröffentlicht neuen Fragenkatalog zur Selbstbewertung
7. Der Unionszollkodex (UZK) ist da!
8. Neuerungen und Trends Zoll 2016
9. Unionszollkodex – was ändert sich zum 1. Mai 2016?
10. Wirtschaft trifft Zoll am 18. September
11. Luftfracht und Bekannter Versender – Änderung ab 25. März 2013