Neben der wachsenden Produktkomplexität steigen die Anforderungen an Qualität, sowie nationale und internationale Lieferfähigkeit stetig. Die Intralogistik, insbesondere die Lagerwirtschaft, ist daher ein zentraler Bestandteil der Distributionskette.
Nur mit einem schlüssigen Lagerkonzept, reibungslosen logistischen Abläufen und stabilen Prozessen kann ein Warehouse auch zu Spitzenzeiten der volatilen Marktanforderung gerecht werden.
Lagerprozesse sollten effizient gestaltet werden und verschwendungsarm sein. Die Praxis zeigt jedoch sehr oft ein anderes Bild. Der Fokus der Optimierungsaktivitäten in einem Unternehmen liegt selten auf der Intralogistik. Es gilt daher die bekannten Lean Methoden und Werkzeuge genauso konsequent in der Intralogistik anzuwenden. KVP, 5S oder Shopfloormanagement dürfen für das Lager keine Fremdwörter sein. Durch Lean Warehousing können erhebliche Verbesserungspotenziale genutzt und das Lager zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor in der Unternehmenslogistik werden.
Der wvib hilft gerne auf dem Weg „lean“ zu werden.