In regelmäßigen Abständen beschäftigen sich Präsidium, Vorstand und Beirat mit der strategischen Ausrichtung und Finanzierung des wvibs und der Schwarzwald AG. Das Thema wvib-Mitgliedsbeitrag wurde in den vergangenen zwei Sitzungen diskutiert und ein entsprechender Vorschlag formuliert.
Der wvib-Beirat hat die neue Beitragsordnung am 6. Juli mit nur einer Gegenstimme verabschiedet, so dass die beschlossene Beitragsanpassung von einer überwältigenden Mehrheit getragen wird. Wie bei der letzten Beitragsanpassung vor fünf Jahren bleibt die Beitragsumlage mit 330,- Euro pro Million Umsatz gleich, lediglich der Höchstbeitrag wird von bisher 7.000 Euro auf 9.000 Euro angepasst. Die Anpassung trifft also nur Firmen mit einem Umsatz von mehr als 21 Millionen Euro – für sie steigt die Beitragsfreigrenze auf 27,3 Millionen Euro. Mit den zusätzlich zufließenden Mitteln finanziert der wvib den weiteren Ausbau seines Dienstleistungsangebots, insbesondere die Gründung und den Ausbau von neuen Communities, um den Bedürfnissen der Mitgliedsunternehmen und ihrer Mitarbeiter in Zukunft noch besser gerecht zu werden. Das Thema Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle. Die neue Beitragsordnung verschickt der wvib Anfang Dezember per Post an alle Mitglieder.
Fragen beantwortet Daniela Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!