Aufbruch statt Katzenjammer – Digitaler Brainwalk am 14. Juli 2020

Unternehmer diskutieren über die Zukunft der Interessensvertretung von Industrie und Mittelstand

Weingesamt1

Die Mitglieder des wvib wollen die politische Arbeit gleichsam als „Lobbyist für soziale Marktwirtschaft und mittelständische Industrie“ mit noch mehr Profil gestalten. Mit welchen Ideen, Inhalten, Geschäftsmodellinnovationen das funktionieren kann, diskutierten über zwanzig engagierte Unternehmer in einem lebhaften digitalen Austausch. Eine Gesellschaft, die Unternehmer würdigt und fördert, ist Deutschland schon lange nicht mehr. Wer einen gut bezahlten Job aufgibt, um eigene Ideen zu verwirklichen, muss mit -Unverständnis rechnen – und mit Neid, wenn das Vorhaben gelingt. Allerdings tun hiesige Unternehmer und Unternehmerinnen auch selbst wenig dafür, ihr Bild in der Öffentlichkeit zu korrigieren. Dabei ist unternehmerisches Denken weit mehr als ein Mittel, den eigenen Wohlstand zu mehren. Wer Probleme als Herausforderung begreift, immer wieder nach Lösungen sucht, sich durch Rückschläge nicht aufhalten lässt, ist auch geeignet, größere Aufgaben anzugehen.

Jetzt, da die Pandemie so vieles durcheinandergewirbelt hat, ist unternehmerisches Denken gefragter denn je. Nur wenige glauben an die Heilkraft des Konjunkturpakets, das bestenfalls ein Pflaster ist: Heilen können die angeschlagene Wirtschaft nur neue Ideen, eine freiheitliche Wirtschaft und die Bereitschaft, Fehlentwicklungen zu korrigieren, auch wenn es schmerzt.

Allen Mitwirkenden ist klar, dass auch die politische Vertretung der Industrie nicht so weitermachen kann wie bisher. Die Interessenvertretung der Zukunft muss schlagkräftig und multimedial, positiv und differenziert sein. So können wir, Unternehmen und wvib, eine neue Stimme bekommen, Einfluss gewinnen und zur Profilschärfung für den Lobbyismus für soziale Marktwirtschaft und mittelständische Industrie beitragen.

Werden Sie „Mitmacher“ und melden Sie sich bei Miriam Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Drucken
Details
Geschrieben von Miriam Teige
Kategorie: Der wvib
Veröffentlicht: 17. Juli 2020
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv