Dr. Christoph Münzer diskutierte mit Holger Lösch (stv. Hauptgeschäftsführer, BDI) und Martin Wansleben (Hauptgeschäftsführer, DIHK) bei der Highlight-Podiumsdiskussion der Deutschen Mittelstandskonferenz 2020
Was hat die Politik im Corona-Krisenmanagement richtig gemacht? Was falsch? Was muss jetzt passieren? Diesen und vielen weiteren Fragen stellten sich wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer, Holger Lösch (stv. Hauptgeschäftsführer, BDI) und Martin Wansleben (Hauptgeschäftsführer, DIHK) bei der Highlight-Podiumsdiskussion der Deutschen Mittelstandskonferenz 2020.
Unter der Moderation von Markt und Mittelstand-Herausgeber Armin Häberle nahm die Diskussion schnell Fahrt auf. „Wenn man die politischen Maßnahmen mit Schulnoten beurteilen würde, könnte man sagen: Kurzfristiges Krisenmanagement 2+, strukturelle Wirtschaftspolitik eine glatte 5“ einigten sich die Diskutanten. „Wir laufen Gefahr, das mit dem Rettermodus aktuell zu übertreiben. Sicher muss an einigen Stellen gelöscht werden, es muss jedoch auch auf den Kollateralschaden durch zu viel Löschwasser geachtet werden“, so Dr. Christoph Münzer. Dem stimmte Martin Wansleben zu: „Auch wenn wir noch nicht aus der Krise sind, muss es jetzt doch darum gehen, möglichst schnell wieder zu einer wirtschaftspolitischen Normalität zurückzukehren“.
Holger Lösch fügte hinzu: „Wir müssen auch endlich entschlossen an den strukturellen Herausforderungen arbeiten. Deutschland hat mit Abstand die innovationsfeindlichsten Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich. Die Innovationsbremsen Bürokratiemonster, Unternehmensbesteuerung und Co. müssen schnellstmöglich gelockert werden. Das war vor Corona so, das muss auch jetzt die Devise sein.“
Einig waren sich alle Diskutanten bei einer Sache: Ein erneuter Lockdown wäre eine Katastrophe für die Unternehmen. Das muss unter allen Umständen verhindert werden.
Die Aufzeichnung können Sie sich hier ansehen.
Fragen beantwortet jederzeit gerne Filip Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!