Elf von über tausend: Landeswirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut stellt sich bei SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG in Schonach hinter die Kampagne der Schwarzwald AG. Im Bild v.l.n.r.: Thomas Burger, Geschäftsführer SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG, Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer wvib, MdL Martina Braun, Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Manuel Burger, Silke Burger, MdL Karl Rombach, Thomas Albiez, Geschäftsführer IHK, Landrat Sven Hinterseh, Jochen Cabanis, Geschäftsführer Zweckverband Breitbandversorgung und Schonachs Bürgermeister Jürgen Frey. (Foto: Michael Kienzler)
Durch Brexit, Trump, Erdogan, Putin, Wilders und Le Pen hat die Demokratie weltweit Rückschläge erlebt. Seit März 2017 erheben deshalb Menschen aus dem Südwesten und darüber hinaus ihre Stimmen für die vom Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib) initiierte Kampagne „Einigkeit.Recht.Freiheit.“. Die Unterstützer wollen für Errungenschaften begeistern, die heute nicht mehr selbstverständlich sind: Die freiheitliche Demokratie, die soziale Marktwirtschaft und das geeinte Europa.
Die Halbzeitbilanz der am 28. März gestarteten Initiative fällt positiv aus: Hinter dem blauen Banner, auf Facebook und der Online-Unterschriftenliste versammelten sich insgesamt über 1.000 Unterstützer. Gestartet wurde die Initiative von den Gremien des wvib unter Führung von Präsident Klaus Endress. Bisher haben sich viele Unternehmenschefs, Gesellschafter, Mitarbeiter, Multiplikatoren und engagierte Bürger angeschlossen. Viele Prominente unterstützen das „Manifest der Schwarzwald AG“, darunter Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, die Landesministerinnen Nicole Hoffmeister-Kraut und Edith Sitzmann, Landesminister a.D. Willi Stächele, die Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae (Grüne), Thomas Dörflinger (CDU) und Johannes Fechner (SPD), die Landtagsabgeordneten Martina Braun (Grüne), Josha Frey (Grüne), Karl Rombach (CDU) und Alexander Schoch (Grüne), die Landräte Dorothea Störr-Ritter und Sven Hinterseh sowie hochrangige Vertreter aus Gesellschaft und Sport, u.a. der Präsident des SC Freiburg, Fritz Keller, aus der Wissenschaft, darunter Prof. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, Prof. Michael Wohlgemuth, Leiter der Denkfabrik OpenEurope Berlin, Prof. Hans-Helmuth Gander, Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg und aus der Wirtschaft, wie Markus Kerber, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.
Hauptgeschäftsführer Dr. Münzer: „Wir demonstrieren mit Einigkeit.Recht.Freiheit. für unsere demokratische Debattenkultur und freie Gesellschaft. In diesen Tagen ist es nötig, dass sich die schweigende Mehrheit mit Nachdruck für unsere Werte einsetzt und sich nicht von Populisten beirren lässt.“
wvib-Mitglieder und Freunde treiben die Kampagne vielfältig voran: Mit Zeitungsanzeigen, Beiträgen in den sozialen Medien, Fotoshootings, Mitarbeiteraktionen, Wandplakaten und Infoveranstaltungen bekennen sich Menschen aus der Schwarzwald AG zu den Zielen von Einigkeit.Recht.Freiheit.. Auf www.einigkeitrechtfreiheit.eu und der Facebook-Seite www.fb.com/einigkeitrechtfreiheit2017 wird dieses Engagement dokumentiert.
Die Kampagne Einigkeit.Recht.Freiheit. endet mit einer Abschlussveranstaltung am 19. September im Raum Freiburg.
Ihre Ansprechpartner im wvib:
Silke von Freyberg, Telefon: 0761 / 4567 - 110 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Georg Dufner, Telefon: 0761 / 4567 - 120 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Schwarzwald AG ...
versammelt mittelständische, familiengeprägte, exportstarke Industrieunternehmen – im Schwarzwald und weit darüber hinaus. Aufgeschlossene Unternehmer und Führungskräfte, die sich für ihr Unternehmen, ihre Kunden, ihre Mitarbeiter, die Umwelt und für unsere Gesellschaft engagieren, tauschen sich aus zu einem Ziel: Unternehmen und Menschen wettbewerbsfähiger zu machen. Es geht um: Werte, Familie, Eigentum, Strategie, Führung, technologische Perspektiven der Industrie, neue (globale) Marktzugänge und neue Geschäftsmodelle.
Im wvib – gegründet 1946 von Unternehmern für Unternehmer – erwirtschaften rund 1.000 produzierende Unternehmen mit 209.000 Beschäftigten rund 43 Mrd. Euro Umsatz. Die Schwarzwald AG beschäftigt weitere 33.000 Mitarbeiter im Ausland. In jährlich über 650 Veranstaltungen wachsen rund 700 Unternehmens-Chefs und ca. 5.000 Führungskräfte im permanenten Erfahrungsaustausch, in Seminaren und Beratungen zu einer lernenden Gemeinschaft zusammen.
45 hauptamtliche Mitarbeiter engagieren sich in 14 Landkreisen und im Freiburger wvib-Haus für „Wissen und Wärme“ (Zitat von Ehrenpräsident Dr. h.c. Georg H. Endress) in der Schwarzwald AG.