Leichtbau, optisch ansprechend, begeisternde Haptik, komplexe Strukturen: diese Merkmale spielen für die Produkte der Zukunft eine große Rolle. Angefangen von individueller Werkstoffherstellung, über die Möglichkeiten der Gestaltung bis zu den Fertigungsmöglichkeiten bietet der Kunststoff hier enormes Potential.
So liegt z.B. der Materialanteil von Kunstsstoff in der Medizintechnik inzwischen bei rund 50%. In der Automobilindustrie sorgt das „Downsizing" für eine ständig wachsende Verwendung von Kunststoffteilen. Auch bei den Anforderungen der Nachhaltigkeit kann der Kunststoff mithalten, z.B. durch nachwachsende Rohstoffe.
Im Unternehmernetzwerk wvib sind viele Unternehmen mit unterschiedlichster Kompetenz in Kunststoff vereint. Das neu an den Strat gehende Kunststoff_NETZ will dieses breite Wissen vernetzen und ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen. Das erste Treffen findet am 30.01.2014 im Kunststoff Institut Südwest in Villingen- Schwenningen statt.