Der Medizintechnikmarkt ist für den hohen Anspruch an die Produkte und die Forschungsintensität bekannt. Doch der wachsende Innovations- und Preisdruck, sowie die zunehmenden regulatorischen Anforderungen machen es zunehmend schwer, als Einzelkämpfer zu bestehen. In vielerlei Hinsicht machen Kooperationen daher nicht nur Sinn – nein, sie sind bisweilen ein Erfolgsfaktor am Markt. Das Nutzen von Synergien im administrativen Bereich, die Integration von Softwarelösungen in smarte Produkte oder die Einbindung der Forschung in die Entwicklung marktreifer Produkte sind typische Beispiele für sinnvolles Zusammenwirken. Doch gibt es auch so etwas wie eine Rezeptur für den sicheren Erfolg einer Partnerschaft? Welche firmenspezifischen Faktoren spielen gegebenenfalls eine Rolle und ist auch das Mindset ein Kernindikator?
Während einige der Unternehmen im Cluster Medizintechnik der wvib Schwarzwald AG bereits auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken, ist die Cortec GmbH noch ein junges Unternehmen. Das Freiburger Unternehmen wurde 2010 von Dr. Jörn Rickert gegründet und ist spezialisiert auf Neurotechnologie.
mehr zu CorTec – Das jüngste Unternehmen im wvib-Cluster Medizintechnik
Die Struktur der Baden-Württembergischen Medizintechnikbranche ist einzigartig. Traditionsunternehmen und Start-Ups, Hersteller und Dienstleister, Zulieferer und Konzerne prägen das Cluster und das Land. Insgesamt ist der Südwesten mit rund 600 Unternehmen eine weltweit führende Region für die zukunftsträchtige Medizintechnikbranche.
mehr zu Vereint durch die Herausforderung
Viele Medizinproduktehersteller fragen sich, wie sich die Märkte weiterentwickeln. Noch gibt es sogar bei Medizintechnikunternehmen Kurzarbeit, auf der anderen Seite auch Corona-Gewinner. Wann werden die Umsätze wieder das Niveau vor Corona erreichen? Welche neuen Produkte werde in der Medizintechnik erfolgreich sein?
Zum ersten Mal online traf sich das Medi_NETZ-Cluster im wvib im Juli.
Die Geschäftsführer von Medizintechnik-Unternehmen nutzten die Möglichkeit, sich über die wirtschaftliche Entwicklung in der Branche auszutauschen.
mehr zu Rückblick: Online Treffen des wvib Medi_NETZ über MS Teams am 29.07.2020
Wir als wvib können Mitgliedsunternehmen im Bereich der Medizintechnik nach einer Einschätzung durch uns - falls zutreffend - eine Bescheinigung ausstellen, dass wir ihr Unternehmen als derzeit erfolgskritisch für die Versorgungskette im medizintechnischen Bereich einstufen. Sollten Sie Bedarf an einer solchen Bescheinigung haben, kommen Sie bitte auf uns zu.
Vielleicht greifen die drastischen Maßnahmen der letzten Tage bei der Anzahl der neue Infektionen. Und hoffentlich finden wir Wege, die Produktion in der Schwarzwald AG und weltweit nicht weiter zu gefährden.
Wir halten Sie auf unserer Mitglieder-App auf dem Laufenden!
Bleiben Sie bitte gesund und führen Sie ihr Unternehmen durch diese historisch einzigartige Krise. Wir helfen Ihnen, wo immer wir können!
Wir sind optimistisch, dass wir das Treffen des Cluster Medi_NETZ bei der Aesculap AG in Tuttlingen baldmöglichst nachholen können.
Für Fragen oder Anliegen können Sie uns gerne kontaktieren: Edgar Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0761 4567 230
2. Rückblick: Cluster Medi_Netz bei CorTec GmbH in Freiburg am 09.05.2019
3. Rückblick: Cluster Medi_NETZ am 25.09.2018 bei ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG in Lenzkirch
4. Rückblick: zu Gast bei inomed Medizintechnik GmbH in Emmendingen am 26. April 2018
5. Rückblick: zu Gast bei der ANDREAS HETTICH GMBH & CO.KG in Tuttlingen am 05.10.2017
6. Rückblick: bei der Karl Storz GmbH und Co. KG am 21.03.17 in Tuttlingen
7. Rückblick: zu Gast bei der Schölly Fiberoptic GmbH in Denzlingen am 22.09.2016
8. Rückblick: wvib Medi_NETZ am 15. März 2016 in der KLS martin world in Tuttlingen