Über 30 Geschäftsführer und Führungskräfte von Medizintechnikunternehmen trafen sich bei der ANDREAS HETTICH GMBH & CO.KG in Tuttlingen. Das Thema des Treffens war, wie es mit der OEM/PLM-Lieferkette weitergehen wird, nachdem die Medizinprodukteverordnung 2020 voll umgesetzt sein muss.
Über die Innovationsfelder der Kunststoffindustrie, der Materialkombination und Funktionsintegration sowie das Spritzgießen in einer digitalen Welt diskutieren die Unternehmer und Führungskräfte der Schwarzwald AG. Was gibt es Neues aus der Welt Compoundierung und Werkstoffdesign? Das Forum bietet Antworten und auch das Thema Haftungsrisiken bei der Teilefertigung werden beleuchtet.
Tagungsort ist das ENGEL Deutschland GmbH - Technologieforum in Wurmberg.
Das Cluster Medi_NETZ im wvib hatte die Gelegenheit bei der Karl Storz GmbH & Co. KG in Tuttlingen zu Gast zu sein. Über 40 Teilnehmer, überwiegend Geschäftsführer von mittelständischen Medizintechnikunternehmen der Region, nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in das weltumspannende Unternehmen Karl Storz zu erhalten.
Helmut Wehrstein, Mitglied der Geschäftsleitung der KARL STORZ GMBH & CO. KG
Helmut Wehrstein, Mitglied der Geschäftsleitung, stellte das Unternehmen vor. Es wurde 1945 gegründet und setzt seitdem internationale Standards, besonders bei in der Endoskop-Technologie.
Karl Storz bietet über 15.000 Produkte in 20 medizinischen Fachbereichen an. Weltweit arbeiten über 7000 Mitarbeiter für das Unternehmen.
Die Pilot-Gruppe aus dem Automotive_NETZ traf sich im wvib-Haus
Der Streit zwischen Prevent und Volkswagen hat es verdeutlicht: Der Umgang zwischen Herstellern und Zulieferern ist im Automobilsektor oft konfliktreich. Nicht eingehaltene Verträge, enormer Kostendruck, Technologieabschöpfung und ein rüder Umgangston – all das haben auch die Zulieferer aus der Schwarzwald AG schon selbst erlebt.
Am 23.11.2016 war das Cluster Automotive_NETZ zu Gast bei KOEPFER Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH in Furtwangen. Nach einer kurzen Begrüßung des Geschäftsführers Herrn Dr. Thomas Koepfer, stellte das Team von Struktur Management Partner GmbH mit Marc-René Faerber die aktuelle Expertenstudie „Welche KMU-Automobilzulieferer schaffen den Strukturwandel, welche nicht?“ vor.
v.r.n.l. Stefan Hoos (DITTER PLASTIC, stehend), Harald Klein und Horst Bayer (Peter Schreiber & Partner)
Am 19. April war das Automotive_NETZ zu Gast bei der DITTER PLASTIC GmbH + Co KG in Haslach. Geschäftsführender Gesellschafter Rolf Peter Ditter begrüßte die Teilnehmer und stellte das Unternehmen vor.
Zum Technologietransfer und Dialog von Wissenschaft und Wirtschaft konnten sich die technologieaffinen Geschäftsführer und Forschungs-& Entwicklungsleiter der Schwarzwald AG austauschen.
Das besondere an den Clustern ist, dass sich hier der Erfahrungsaustausch entlang der Wertschöpfungskette aufbaut. Deshalb sind neben wvib-Mitgliedsfirmen auch dem wvib nahestehende Unternehmen, Fachorganisationen oder Forschungseinrichtungen willkommen, die zum jeweiligen Thema Wissen und Know-how einbringen.
Der moderierte Erfahrungsaustausch zu Branchentrends und -themen unterstützt die Teilnehmer dabei, zukunftsträchtige Potenziale zu entdecken. 127 Teilnehmer haben in den vergangenen 12 Monaten die acht Cluster-Treffen besucht. Durchschnittlich nahmen 16 Personen teil.