Über die letzten 20 bis 30 Jahre fand eine starke Globalisierung statt, die weit über den Handel hinausgeht. Dazu gehört aber auch die Internationalisierung innerhalb Europas! Die Corona-Krise hat Lieferketten durchgerüttelt, insbesondere innerhalb Europas. Das Risikomanagement muss neu kalibriert werden. Die Risikolandkarte hat sich stark verändert, und die bisherigen Einschätzungen passen nicht mehr so recht. An die Transparenz entlang der Wertschöpfungsketten sind die Erwartungen stark gestiegen. Wie können die Lieferketten resilienter gestaltet werden, und wie könnten Szenarien eingesetzt werden? Dr. Stephan Hofstetter gibt einen Einblick, was gutes Risiko Management im Einkauf ausmacht.
18 Leiter Einkauf und strategische Einkäufer haben beim Online-Erfahrungsaustausch der Fach-Erfa Einkauf Elektrotechnik-Elektronik teilgenommen. Online mit MS Teams – mit dem gebotenen „Abstand“ – haben sich die Teilnehmenden intensiv über die aktuelle Beschaffungsmarktsituation ausgetauscht.
Die letzten Monate haben den Einkauf vor neue Aufgaben gestellt. Zum Jahresende schauen wir nochmal, wo stehen wir im Einkauf, und vor allem, wo geht es hin!
Alles bleibt anders – oder doch nicht? Welche Erkenntnisse ziehen wir aus der Corona-Krise für den strategischen Einkauf?
Mit Jürgen Meyer decken wir die Chancen auf, die sich nun bieten. Und beleuchten diese von allen Seiten auf Ihre Tauglichkeit.
Um während der Corona-Krise in Kontakt zu bleiben, treffen wir uns mit der Fach-Erfa Gruppe Einkäufer Elektrotechnik/Elektronik mit höherer Frequenz, aber online zum Video-Austausch.
Besondere Umstände erfordern besondere Aktionen! Für Einkäufer kommt das häufig vor, und so haben wir wegen der Corona-Krise kurzfristig eine Online Fach-Erfa verabredet. Um die Aktualität zu halten, waren wir bei nur 5 Tagen Vorlauf eine kleine Gruppe, die sich aber umso engagierter zu den aktuellen Problemen austauschte.
Bedingt durch das sich immer stärker verbreitende „Corona-Virus“ haben sich nur 12 Einkaufsleiterinnen, Einkaufsleiter und Facheinkaufende zum Erfahrungsaustausch über die Entwicklung der Beschaffungsmärkte in der Elektrotechnik getroffen. Bei der einführenden Konjunkturrunde wurde von einem uneinheitlichen Bild berichtet.