Über die letzten 20 bis 30 Jahre fand eine starke Globalisierung statt, die weit über den Handel hinausgeht. Dazu gehört aber auch die Internationalisierung innerhalb Europas! Die Corona-Krise hat Lieferketten durchgerüttelt, insbesondere innerhalb Europas. Das Risikomanagement muss neu kalibriert werden. Die Risikolandkarte hat sich stark verändert, und die bisherigen Einschätzungen passen nicht mehr so recht. An die Transparenz entlang der Wertschöpfungsketten sind die Erwartungen stark gestiegen. Wie können die Lieferketten resilienter gestaltet werden, und wie könnten Szenarien eingesetzt werden? Dr. Stephan Hofstetter gibt einen Einblick, was gutes Risiko Management im Einkauf ausmacht.
Wir laden Sie herzlich ein zum digitalen Austausch am 03. März 2021 um 14 bis 15:30 Uhr via MS Teams
Agenda
Begrüßung
Helena Sutter| wvib Schwarzwald AG
Kurze Vorstellungsrunde
Impulsvortrag: Risk Management im Einkauf
Dr. Stephan Hofstetter | Kloepfel Consulting
Fragen und Diskussion
Austausch und Tagesfragen
Bitte senden Sie vorab Ihre Tagesfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, diese können wir dann vorab an die Teilnehmenden verteilen so dass wir alle vorbereitet sind.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!