Wir laden Sie herzlich zu unserem Erfahrungsaustausch am 10. Mai 2021 ein.
Die Automatisierung macht auch vor dem kaufmännischen Bereich nicht halt. Durch EDI (Electronic Data Interchange) gehören Übertragungsfehler und lange Bearbeitungszeiten der Vergangenheit an. Aufträge können direkt in das jeweilige ERP-System eingepflegt werden, die Bestätigung generiert sich nach Abgleich mit den Daten selbst. Welche Stärken hat das System, welche Potenziale können besser genutzt werden? Welche Hürden kommen in der Implementierungsphase auf und wie welche Perspektiven bietet die Lösung für die Zukunft?
30 Teilnehmer der Fach-Erfa trafen sich am 7. Mai 2020 online, um über das Thema Fördermittel im Mittelstand zu diskutieren. Einen sehr spannenden Impulsvortrag lieferte hierzu Wolfgang Müller von der Steinbeis-Transferzentrum Infothek in Villingen-Schwenningen. Einen Überblick über die vorgestellten Fördermittel finden die Mitglieder im wvib-Mitgliederportal, ebenso eine Link-Liste zu den jeweiligen Fördermitteln.
Zum ersten Mal begrüßt wurden die Teilnehmer der ehemaligen Fach-Erfa Steuer unter dem neuen Namen „Kaufmännische Entscheider im Mittelstand“. Mit diesem Titel wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Teilnehmer der Fach-Erfa in ihren Unternehmen bei weitem nicht nur steuerliche Themen, sondern ein sehr viel breiteres Aufgabengebiet zu bearbeiten haben. Dieses reicht von der Steuer, über Rechnungslegung, über kaufmännische bis hin zu sonstigen Themen wie z.B. Versicherungen.
Richtungsweisend war die Sitzung der Fach-Erfa Steuern am 11. Oktober 2018. Nach einem sehr interessanten Vortrag von Wirtschaftsprüfer Stefan Neininger zu den Themen Pensionsrückstellungen und Anteilsbewertungen wandten sich die Teilnehmer der Frage zu, welche Themen in Zukunft in dieser Fach-Erfa besprochen werden sollen. Sehr schnell war man sich einig, dass das vielfältige Arbeitsspektrum der Beteiligten auch zu einer Ausweitung der Themen in der Fach-Erfa führen muss. In Zukunft sollen deshalb die Themen „Steuern, Rechnungslegung, Kaufmännisch und Sonstiges“ in der Fach-Erfa besprochen werden. Wie sich die Fach-Erfa in Zukunft nennen wird, wird kurzfristig entschieden werden.
WP Thorsten Bierkamp von der Bansbach GmbH stellte in der Fach-Erfa Steuer die Anforderungen aus den GoBD an die Unternehmens-IT sowie die Digitalisierung und Implementierung von Tax-Compliance Systemen vor. Auch wenn bei vielen Teilnehmern die Digitalisierung schon weit fortgeschritten ist, zeigte die Diskussion auch klar auf, dass es in vielen Bereichen noch Unklarheiten und Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Dass sich die Schwarzwald AG als Exportweltmeister auch mit dem internationalen Steuerrecht auseinandersetzen muss, zeigte sich eindrücklich bei der Sitzung der Fach-Erfa Steuer am 19. Oktober 2017.