Eine kleine Premiere versuchten die Lieferantenqualitätsmanager bei ihrem letzten Treffen im Coronajahr 2020. Ziel des Treffens war, nicht nur einen Online-Vortrag zu erleben, sondern sich (fast) so auszutauschen, als wenn man zusammen physisch im gleichen Raum wäre.
Daher war auch im Voraus die Bitte, Kamera, Mikrofon und ein Smartphone bereit zu halten.
Bereits zu ihrem zweiten Fach-Erfahrungsaustausch im Internet trafen sich die Lieferanten-Qualitätsmanager im wvib.
Christian Braun, selbst in seiner Hauptfunktion Qualitätsingenieur im Supply Chain Management, teilte seine Erfahrungen mit seinen Fach-Kollegen. Er wirkt außerdem bei der SAQ als Dozent und begleitet und coacht Unternehmen mit braunauditimpuls.
Zu ihrer ersten Sitzung im Internet traf sich der Fach-Erfahrungsaustausch Lieferanten Qualitätsmanager, mit einer im Vergleich zu sonst kleineren Teilnehmerzahl und auch auf eine Stunde begrenzt. Mit Hilfe der Plattform Teams gelang das Einwählen in die Online-Sitzung ohne Probleme.
Maximale Produktverfügbarkeit durch höchste Qualität stand im Mittelpunkt des Treffens der Lieferanten Qualitätsmanager bei der TRUMPF HÜTTINGER GMBH + CO. KG in Freiburg.
Hüttinger liefert Hochleistungsstromversorgungen für die Halbleiterindustrie an alle großen Fabriken, besonders auch in Asien. Mit der Hochfrequenz-Energie wird Plasma zur Oberflächenbeschichtung erzeugt. Für diese Anlagen erwarten die Kunden höchste Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit sowie 1:1-Austauschbarkeit der Stromversorgungsmodule.
Die SICK AG mit Hauptsitz in Waldkirch, die auch einen Standort in Reute bei Freiburg hat, entwickelt und fertigt unter dem Motto SICK „Sensor Intelligence.“ hochinnovative Lösungen für die industrielle Automatisierung in vielen Anwendungsgebieten. Kernkompetenz war und ist die Optoelektronik, die heute unter anderem mit Lasersensoren oder hochauflösenden Kamerasensoren umgesetzt wird. Zudem liegt die Sensorintelligenz zunehmend auch in Softwarelösungen, etwa bei Bildauswertungsalgorithmen.
Neue Methoden des Fach-Erfahrungsaustauschs probierte die Community der Lieferantenqualitätsmanager oder Supplier Quality Manager im wvib aus. Statt einer Vorstellungsrunde trug sich jeder Teilnehmer in das Gästebuch an der Metaplan Wand ein, wobei jeder auch gleich sein derzeit größtes persönliches Projekt in Bezug auf Lieferanten preisgeben konnte.
Die Experten für Lieferantenqualitätsmanagement trafen sich im wvib zum Erfahrungsaustausch. In einigen Unternehmen gibt es dafür spezielle Stellen wie Supplier Quality Assurance, Supplier Quality Manager, Supplier Quality Engineer. In anderen Unternehmen ist das Lieferantenqualitätsmanagement Teil der anderen Qualitätsmanagementmitarbeiter.
alle, die sich in Ihrer Funktion schwerpunktmäßig mit der Zulieferqualität und der Qualitätsentwicklung von Lieferanten befassen: Supplier Quality Assurance, Supplier Quality Manager, Supplier Quality Engineer
Zu welchen Themen?
Systeme, Werkzeuge und Methoden zur Lieferantenauswahl
Lieferanten in Asien
Lieferantenselbstauskunft
Lieferantenentwicklung
Risikomanagement
Kennzahlen
organisatorische Zuordnung und Zusammenarbeit
Sie wollen dabei sein? Ihr Unternehmen ist wvib-Mitglied? Ihr(e) Ansprechpartner(in):