Beim gemeinsamen Herbsttreffen der Fach-Erfa Personalleiter 4 und 5 informierten sich die Teilnehmer über Fristen und Befristungen im Arbeitsrecht und diskutierten engagiert über die Neuerungen des Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie 2019, deren Umsetzung und die Schwierigkeiten, als nicht tarifgebundenes, kleineres Unternehmen auf dem Personalmarkt zum Zuge zu kommen.
Rund 45 Personalleiter der wvib-Mitgliedsunternehmen trafen sich am 08.05.2018 im zu einem Digitalisierungstag. Ziel der Veranstaltung war es, ein gemeinsames Verständnis von Digitalisierung zu erreichen und erste Impulse zur digitalen Ausrichtung von HR zu geben.
Die Teilnehmer der Facherfa Personalleiter 1 erarbeiteten am 20.03. 2018 zunächst in einem Diskussionseinstieg ein Papier über die Wünsche der anderen Bereichsleitungen und internen Kunden an den HR-Bereich (Lastenheft für Personaler) und stellten die eigene Sichtweise mit einer Priorisierung den Sichtweisen der anderen Bereiche im Unternehmen gegenüber. Im Anschluss daran gab es eine lebhafte Diskussion zu den künftig zu erwartenden Aufgaben und den Prioritäten angesichts der dünnen Personaldecke in der HR-Arbeit.
Die Teilnehmer der Fach-Erfa Personalleiter 3 erarbeiteten zu Beginn der Sitzung zunächst in kleinen Gruppen aus ihrer Sicht Anforderungen und Erwartungen der anderen Bereichsleitungen (IT, Controlling, Vertrieb, Marketing, Einkauf und Produktion) und internen Kunden an den HR-Bereich und stellten die Ergebnisse den anderen Gruppen im Anschluss vor.
Die Teilnehmer der Facherfa Personalleiter 2 führten in der Sitzung am 21.03.2018 zunächst ein Rundgespräch über die nach dem Koalitionsvertrag zu erwartenden Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht.