Peer Probst, Senior Engineer in der Produktentwicklung präsentierte das Unternehmen.
KNF entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Membranpumpen und Systeme für Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten. Sie sind als Einbaupumpen (OEM), für Prozessanwendungen und für den Einsatz im Labor erhältlich. Die unabhängige KNF Unternehmensgruppe umfasst 15 Firmen und fünf Produktionsstätten weltweit.
Einführung und Betrieb von Redaktionssystemen stand im Focus des Erfahrungsaustausches mit 14 Technischen Redakteuren aus der wvib Schwarzwald AG am 25.10.2018 im wvib-Haus.
Wer macht was, mit welchem Erfolg? Welche Systeme sind im Einsatz?
In Gruppenarbeiten wurden Fragen zur Auswahl, Einführung und Betrieb diskutiert.
Hans Peter Jilg, Leiter Technische Dokumentation der Renfert GmbH, stellte den Technischen Redakteuren der wvib Schwarzwald AG die Auswahl, Einführung und Betrieb eines Übersetzungstools zur Diskussion.
Die Technischen Redakteure der Schwarzwald AG trafen sich im wvib-Haus am 01.06.2017. Im Mittelpunkt stand die Anwendung von Augmented Reality in der Technischen Dokumentation. Am Beispiel einer Werkzeugmaschine zeigte Michael Bos, Kothes Technische Kommunikation GmbH & Co. KG die einzelnen Schritte auf. Tracking, Contend Delivery Portal und Zugang zu 3D Daten. Im Anschluß erhalten die Teilnehmer Tipps und Anregungen in einer PDF-Datei. Es folgte ein reger Erfahrungsaustausch zu Anwendungen und Vorraussetzungen. Danach sammelte Moderator Klaus Heuberger zur Frage: „Was wüsste ich gerne von anderen Technischen Redakteuren?“ Metaplankarten ein. Zur nächsten Sitzung wird auf dieser Grundlage eine Umfrage gestartet.
19 Technische Redakteure folgten der Einladung zum Erfahrungsaustausch bei HEINZMANN GmbH & Co. KG in Schönau. Geschäftsführer Bernd Becker stellte das Unternehmen und der Leiter der Technischen Redaktion, Franz Hartmann, die Redaktionsprozesse vor. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer die von HEINZMANN produzierten E-Bikes testen.