Der Automotive-Beirat traf sich am 15. November in Freiburg
Nach der Fertigstellung des Positionspapiers zur Fairness in Zuliefer-Beziehungen hat der Automotive-Beirat in seiner Herbst-Sitzung die weitere Vorgehensweise beschlossen.
Alle Automotive-Unternehmen der wvib Schwarzwald AG bekommen nun die Möglichkeit zur Unterstützung, im Frühjahr soll die Aktion öffentlich gemacht werden. Ein Anschreiben an die Unternehmen wird in Kürze erfolgen. Der Automotive-Beirat hofft auf eine große Beteiligung, denn mit jedem Unterstützer steigt die Wertigkeit des Positionspapiers. Die Planungen für den Automotive-
Gipfel am 30.11.17 in Tuttlingen laufen auf Hochtouren. Ein hoher Anmeldestand und ein ausgewogenes Programm rund um die Zukunft der Automobil-Industrie versprechen einen hochinteressanten Tag für alle Teilnehmer.
Auf Empfehlung aus dem Automotive-Beirat heraus wird zudem am 06. März 2018 ein Cluster-Treffen für die Automotive-Geschäftsführer bei MS Powertrain Technology in Trossingen stattfinden. Die Einladung folgt. Tagesaktuell wurde noch über die Elektrodenverknappung und die anstehende IATF 16949-Zertifizierung gesprochen. Für letzteres wird die wvib Schwarzwald AG noch weitere Erfahrungsaustausch-Termine anbieten. Wer schon zertifiziert ist, soll denjenigen Tipps geben, denen die Zertifizierung noch bevorsteht.
Fragen zu Inhalten und zur Arbeit im Automotive-Netzwerk beantwortet gerne Dr. Gerrit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!